Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • 1000 zusätzliche Einsatzstunden für das Familienpflegewerk
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

1000 zusätzliche Einsatzstunden für das Familienpflegewerk

Bistum Passau unterstützt über den Bischof Eder Fonds Familien in Not

Erschienen am:

10.06.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Familien sind durch die Situation infolge der Coronakrise besonders belastet. Das berichteten die Einsatzleiterinnen der vier Stationen des Familienpflegewerks in der Diözese Passau Bischof Stefan Oster. Täglich seien sie mit Konflikten, Suchtproblemen, Überforderung und Verwahrlosung konfrontiert - und mit der drückenden Tatsache, dass Familienpflege im Sozialsystem massiv unterfinanziert sei. "Zwei Stunden Haushaltshilfe pro Woche reichen in der aktuellen Ausnahmesituation in vielen Familien bei Weitem nicht", sagte Alexandra Pfaffinger, die seit mehr als 20 Jahren mit Herzblut als Familienpflegerin im Landkreis Rottal-Inn tätig ist und sich Hilfe suchend an Bischof Oster gewandt hatte. Dieser wird nun den "Bischof-Eder-Fonds", der zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden in Not geschaffen wurde, aus Bistumsmitteln derart aufstocken, dass dem Familienpflegewerk bis zum Ende des Jahres 2020 1000 zusätzliche Einzelstunden finanziert werden. Zu gegebener Zeit soll geprüft werden, ob und in welcher Form diese Unterstützung weiter gewährt werden kann.

Ein Dutzend an Frauen und Männer sitzen an einem TischFamilien in Not gemeinsam unterstützen. Beim Gespräch mit Diözesanbischof Dr. Stefan Oster (mi). Vo.li. Thomas Weggartner, Persönlicher Referent des Bischofs, Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer, Irmgard Weinrauch, Franziska Rauschecker, Alexandra Pfaffinger, Ingrid Noneder, Judith Zimmermann und der Geschäftsführer Stefan Galgon.pbp/Anna Hofmeister

"Not und Bedürftigkeit sind in unserer Gesellschaft oftmals tabuisiert", sagte Bischof Oster. Menschen würden ungern zugeben, dass es ihnen schlecht gehe oder dass sie überfordert seien. Daher sei es ihm ein wichtiges Anliegen, in "versteckter Not" helfen zu können. "Danke, dass Frauen wie Sie diese Not sehen und etwas dagegen unternehmen!" so der Bischof an die Einsatzleiterinnen und ihre Mitarbeitenden. Gemeinsam mit Konrad Niederländer, Bischöflich Beauftragter für den Caritasverband für die Diözese Passau e.V., appellierte er an die Helferinnen, sich stets auch an die örtlichen Caritasverbände zu wenden. Man selbst wolle verschiedene Gruppen dafür sensibilisieren, sich gerade in diesen Zeiten besser zu vernetzen und zusammen zu helfen.

Das Familienpflegewerk ist der größte Anbieter von Familienpflege in Bayern. Hervorgegangen aus dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) setzen sich seine Mitarbeiterinnen heute durch 22 Familienpflegestationen, davon je eine auch für Passau, Freyung-Grafenau, Rottal-Inn und Altötting, jährlich mit rund 135.000 Einsatzstunden in mehr als 1.400 Familien in Belastungssituationen ein - oft dort, wo andere Strukturen an ihre Grenzen kommen. Ihre Arbeit finanziert sich aus staatlichen, kommunalen und kirchlichen Zuschüssen sowie mit Mitteln des Bayerischen Landesverbandes des KDFB e.V. Durch die anhaltende Unterfinanzierung bleibe man aber auf Spenden angewiesen, betonte der Geschäftsführer Stefan Galgon.

Der Bischof-Eder-Fonds wurde unter dem Motto "Dem Leben die Hand reichen" von Bischof Franz Xaver Eder im Jahr 2000 gegründet. Sein Erlös kommt in Not geratenen Müttern, Kindern und Familien zugute. Bis zu seinem Tod am 20. Juni 2013 begleitete er mit hohem persönlichem Einsatz die Geschicke dieses Fonds. Unter der Obhut des Diözesancaritasverbandes Passau wird diese Arbeit auch nach seinem Tod fortgesetzt. Wie im Sinne von Altbischof Eder arbeitet der Fonds eng mit den Pfarreien und Verbänden des Bistums zusammen und versucht die akute Not in den Familien schnell und unbürokratisch zu lindern. Rund 200 Anträge werden pro Jahr angenommen - dadurch blicken viele in Not geratene Familien wieder mit Zuversicht in die Zukunft.

Caritasvorstand Konrad Niederländer hält einen Flyer mit dem Abbild von Bischof Eder in der HandCaritasvorstand Diakon Konrad Niederländer bittet um Spenden für den Bischof-Eder Fonds pbp/Stefanie Hintermayr

Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer ruft aktuell die vielen Orts- und Pfarrcaritasvereine auf, den Bischof-Eder-Fonds finanziell zu unterstützen. Mit den örtlichen Spendenmitteln könne diese Form der Hilfe, die bei Anfragen immer auch in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen abgestimmt wird, gerade in dieser Situation für Familien zusätzlich greifen.

Text: Anna Hofmeister - Bischöfliche Pressesprecherin

Die Stationen des Familienpflegewerkes des Bayerischen Landesverbandes des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. in der Diözese Passau:

Frey­ung-Gra­fen­au: Irm­gard Wein­rauch

Pas­sau: Judith Zim­mer­mann

Pfarr­kir­chen: Ingrid None­der und Alexandra Pfaffinger

Alt­öt­ting: Fran­zis­ka Rau­sche­cker

 

Weitere Informationen unter:

www.familienpflegewerk.de


Spendenkonto Bischof-Eder-Fonds

Caritasverband für die Diözese Passau e.V.
Liga Bank Passau
IBAN:   DE 02 7509 0300 0004 3030 08
BIC:  GENODEF1M05
Verwendungszweck: Bischof-Eder-Fonds

  • Ansprechperson
Wolfgang Duschl
Herr Wolfgang Duschl
Pressesprecher
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-203
wolfgang.duschl@caritas-passau.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Stabsstelle Kommunikation
Steinweg 8
94032 Passau
Banner Jobbörse
Bufdi werden

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas unterstützt Familienpflegewerk

Video: Hilfe für Familien in Not - Bischof-Eder-Fonds

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025