Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Am Ende eben keine Rechnung
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Am Ende eben keine Rechnung

Quellwegwanderung der Gemeindecaritas Dekanat Altötting

Erschienen am:

22.07.2025

Herausgeber:
Gemeindecaritas im Dekanat Altötting
Holzhauser Str. 25
84503 Altötting
  • Beschreibung
Beschreibung

Eine Gruppe wandert lächelnd auf einem schattigen Waldweg entlang eines Teiches. Die Stimmung wirkt entspannt und gemeinschaftlich.

"Quellen muss man immer wieder aufsuchen und bewusst wahrnehmen", so eine Teilnehmerin während der abendlichen Quellenweg-Wanderung, die am Dienstag, 22. Juli in Burghausen stattgefunden hat und von der Gemeindecaritas Altötting initiiert wurde. 

Mit ihrer Aussage hat die Teilnehmerin das Thema des Abends treffend zusammengefasst: Die Teilnehmenden waren eingeladen, auf dem zweistündigen Wanderweg entlang des Wöhrsees den Quellen des eigenen (Glaubens-)Lebens nachzuspüren und ihnen wieder neu Bedeutung zu geben.    
15 Frauen und Männer versammelten sich zunächst im Innenhof des Hauses der Begegnung HEILIG GEIST, wo sie von Brigitta Neckermann-Lipp (Exerzitienleiterin im Bistum Passau) und Susanne Stimmer (Gemeindecaritas Altötting) begrüßt wurden. 

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte eine Einführung in den Ablauf des Abends. Ein gemeinsam gesungenes Lied stimmte die Wandergruppe auf das Thema ein: Einfach gehen - in einer Weg- und Glaubensgemeinschaft, einfach gehen, um miteinander wichtige Aspekte des Lebens zu betrachten, einfach gehen mit dem Ziel, über sich und den eigenen Glauben nachzudenken. Die eingängige Melodie im Ohr machte sich die Gruppe schließlich auf den Weg.

Den ersten Halt machte sie an den Wöhrseequellen. Dort stand der Impuls "Gott ist ein Brunnen für mich" im Mittelpunkt stand. Ein Impuls regte zum Austausch an: Wo sind meine Quellen? Wo finde ich Lebensfreude, Lebensqualität und meinen Glauben? Die Teilnehmenden erhielten Zeit, darüber zu reflektieren, was sie nährt und stärkt. Ein Lied rundete die thematische Reflexion ab. 

Weiter ging es zum ehemaligen Herzogbad, einem Ort des Heilens. Mit einem Bild von Jesus als Weltenarzt wurde die Bedeutung von Heilung thematisiert. In einer Zeit des Schweigens konnten die Teilnehmenden in sich hineinhorchen: Wo ist bei mir etwas heil geworden? Wo bitte ich um Heilung - persönlich und für die Welt? Nach dieser stillen Phase kamen alle wieder zusammen, um Fürbitten zu formulieren und gemeinsam zu beten. Wieder folgte ein Lied, bevor die Gruppe zur dritten Station aufbrach.

Mehrere ältere Personen stehen im Kreis auf einer Wiese und betrachten aufmerksam bunte Bilder, die auf dem Boden liegen. Im Hintergrund ist eine Infotafel neben einem Waldweg zu sehen.

Hier trug Brigitta Neckermann-Lipp das Gebet "Herr, du schenkst dich mir" vor und lud im Anschluss ein, sich bewusst zu machen, was uns als Geschenk gegeben ist und wofür wir dankbar sind. Die Teilnehmenden konnten ihre Gedanken in Zweiergesprächen teilen und so die Verbindung zu Gott und zueinander vertiefen.

Schließlich versammelten sich alle beim Wöhrseebad, wo der Impulstext "Am Ende die Rechnung" humorvoll und tröstlich zugleich auf den Punkt brachte, dass Gottes schöne Schöpfung ein Geschenk für uns sei, für das niemand die Rechnung zu begleichen habe. "Dies gilt auch für die heutige Veranstaltung", fügte Brigitta Neckermann-Lipp scherzhaft hinzu.  
Zum Abschluss fand man sich in der Heilig Geist-Kapelle im Haus der Begegnung ein. Dort gab es für jeden ein Erinnerungsgeschenk, verknüpft mit der Geschichte vom Bohnenglück.  
Ein gemeinsames Picknick im Innenhof des Hauses der Begegnung rundete den bereichernden Abend ab. 

Text: Susanne Stimmer, Gemeindecaritas Dekanat Altötting

 

  • Ansprechperson
Susanne Stimmer
Referentin für Gemeindecaritas Dekanat Altötting
0170 6826473
0170 6826473
susanne.stimmer@caritas-passau.de
Gemeindecaritas für das Dekanat Altötting
Holzhauser Str. 25
84503 Altötting
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025