Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Annette Eggerstorfer leitet den Hospizkreis „Hoffnungsfenster“ in Vilshofen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Annette Eggerstorfer leitet den Hospizkreis „Hoffnungsfenster“ in Vilshofen

In den vergangenen Monaten sind die Themen Kranksein und Sterben wieder verstärkt ins Bewusstsein unserer Gesellschaft gerückt.

Erschienen am:

18.05.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Corona-Pandemie führt uns allen vor Augen, dass wir verletzlich sind. Gerade ältere Menschen haben Angst davor, isoliert sterben zu müssen, denn Abstand und Distanz ist derzeit auch da geboten, wo Nähe eigentlich so wichtig ist. Alleine sterben zu müssen ist aber auch in "normalen" Zeiten eine Angst, die viele bewegt. Denn wie wir wissen, sterben die meisten anders als sie sich das vorstellen: Statt zu Hause im Beisein ihrer Angehörigen, stirbt die überwiegende Mehrheit unter medizinischer Beobachtung in Krankenhäusern oder Heimen.

Sterben ist unsere letzte Lebensaufgabe

Annette Eggerstorfer leitet den Hospizkreis „Hoffnungsfenster“ in VilshofenAnnette Eggerstorfer hält auch in Pandemiezeiten Kontakt zu den ehrenamtlichen Helfern mit Grußworten, Masken und kleinen Aufmerksamkeiten, wie hier Caritas-Blumensamen.
Foto: Agnes Stefenelli

Ehrenamtliche im Hospizbegleiter leisten hier einen wichtigen Dienst. Sie begleiten als Außenstehende Sterbende und Angehörige auf diesem Weg. Sie stellen sich den Fragen und den Gemütszuständen der Betroffenen, hören zu und sind einfach da. In Vilshofen hat sich über die Pfarrcaritas der Hospizkreis "Hoffnungsfenster" organisiert. Annette Eggerstorfer hat 2018 die Leitung von Peter Gerhardinger übernommen. Sie selbst war 45 Jahre im Gesundheitswesen tätig, seit einem viertel Jahrhundert in der ambulanten Pflege der Caritas. "Das Sterben habe ich fast täglich mitbekommen. Mich hat die Thematik interessiert und so bin ich zur Hospizbegleitung gekommen. Ich halte es für eine wichtige Aufgabe, um mit so einem Tabu-Thema umgehen zu können", sagt die 66-Jährige. Heute organisiert sie die Einsätze der Ehrenamtlichen, hält Kontakt zu den Seniorenheimen in der Region, ist Ansprechpartnerin für Interessenten, veranstaltet Fortbildungen und ist auch noch selbst als Sterbebegleiterin unterwegs - ein umfangreiches und erfüllendes Engagement im Ruhestand.

Dem Tag mehr Leben geben

"Dem Tag mehr Leben geben" lautet der Leitsatz des Vilshofener Hospizdienstes. "Wichtig ist, sich auf den jeweiligen Menschen, den man besucht, gut einzustellen, denn jeder Kranke verhält sich anders", erzählt Annette Eggerstorfer. "Die Biografie, die Lebenserfahrungen, das persönliche Umfeld und die jeweils eigene Spiritualität spielen in dieser Zeit eine wichtige Rolle. Manche ziehen sich zurück, spüren aber, dass jemand da ist. Andere öffnen sich mehr als in ihrem persönlichen Umfeld und suchen das Gespräch. Schwerstkranke Menschen verändern sich auch im Laufe der Zeit, Sterben ist eben ein Prozess." Nicht selten sind es dann die Angehörigen, die Beistand brauchen. Auch für sie sind die Begleiter da. Sie alle haben persönlich die Erfahrung gemacht, dass Krankheit, Abschiednehmen und Sterben ein unabwendbarer Teil des Lebens ist. Sie haben aber auch erlebt, wie wichtig und wertvoll es ist, Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Genau deshalb engagieren sie sich in der Hospizarbeit und bringen im wahrsten Sinne des Worte "Lebensmittel" für die letzte Lebensphase: Zeit, menschliche Nähe und ein Gespür für das, was für den Moment wirklich wichtig ist.

Tagesseminar "Mit dem Sterben leben lernen"

Für alle, die sich mit den Themen Sterben und Abschiednehmen auseinandersetzen möchten und sich für ein Engagement in der Hospizbegleitung interessieren, wird ein Seminar angeboten: An einem Samstag von 9.00-16.30 Uhr im Pfarrzentrum Vilshofen, sobald Treffen wieder möglich sind. Der konkrete Termin wird  unter www.caritas-passau.de und www.keb-passau.de bekannt gegeben. Veranstalter sind der Hospizkreis "Hoffnungsfenster", die Gemeindecaritas und KEB. Es geht um Biografiearbeit, Umgang mit Sterbenden und Begegnungen gestalten.

Interessenten können sich melden unter:
agnes.stefenelli@caritas-passau.de oder 0851/5018-961

  • Ansprechperson
Frau Agnes Stefenelli
Fachbereichsleitung Gemeindecaritas und Grundsatzfragen
0851 5018-938
0851 5018-938
agnes.stefenelli@caritas-passau.de
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025