Caritasvorstand, Diakon Konrad Niederländer, beim Rückencheck-„Back Check“ mit dem Diplomsportlehrer Aurelian Susman. Der Leiter der Personalabteilung Thomas Furthmeier und Christina Zieglmeier, für Betriebliche Gesundheitsförderung verantwortlich, haben den Gesundheitstag organisiert.Foto: Caritas Passau
Spezialisten der AOK-Bayern informierten über "Ergonomie am Arbeitsplatz". Sie checkten die Kraft der Bauch- und Rückenmuskulatur sowie die Druck- und Zugkraft der Arme. Sie gaben Tipps zur Verbesserung der persönlichen muskulären Situation. Auf einer Trainingsplatte, der MFT-Challenge Disc, wurden spielerisch die Bewegungsabläufe und die Koordination kontrolliert. Es gab Informationen zum Thema "Gesund am Bildschirmarbeitsplatz". Der Betriebsarzt Andreas Köckhuber bot Sprechstunden und einen Sehtest an.
So haben die rund 120 Teilnehmer erfahren, was sie selbst tun können, um ihr körperliches Wohlbefinden zu verbessern und langfristigen Schädigungen vorzubeugen. Und es gab neben wertvollen Einblicken und Anregungen gleich frisches Obst und Smoothies als Pausensnack.
Auf den Gesundheitstag folgt als zweite zentrale Maßnahme nun ein schwerpunktbezogener AOK Gesundheitskurs, um die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeitenden aufzugreifen. Zusammen mit Volkshochschulen werden weiter regional viele gesundheitsfördernde Kurse angeboten. Ein regelmäßiger Newsletter informiert zudem über relevante Gesundheitsthemen, Aktionen und Veranstaltungen.
Mit den Caritasvorständen Michael Endres und Diakon Konrad Niederländer unterstreichen der Leiter der Personalabteilung Thomas Furthmeier und Christina Zieglmeier, für Betriebliche Gesundheitsförderung verantwortlich, den ganzheitlichen Ansatz. Die Caritas will die Lebensqualität und das körperliche Wohlbefinden der Mitarbeitenden sicherstellen und erhalten, auch mit Blick auf das Arbeitsklima und die Identifikation. Weil Leben ein von gottgeschenktes Gut ist, sieht der katholische Wohlfahrtsverband Gesundheit und körperliches Wohlbefinden als großes Anliegen.