Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Bilanz im Caritas-Hochwasserbüro
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Bilanz im Caritas-Hochwasserbüro

3. Juni 2013. Die Passauer Altstadt und weitere Teile des Zentrums waren großflächig überflutet. In den Landkreisen Deggendorf und Passau war die Lage ebenfalls dramatisch. Die Caritas half schnell und unbürokratisch in der ersten Not. Das Hochwasserbüro war gefragte Anlaufstelle für Soforthilfe.

Erschienen am:

02.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mario Götz, Hochwasserhelfer, zieht zwei Jahre nach der Flutkatastrophe Bilanz.

Die braunen Wassermassen aus Donau, Inn und Ilz verwandelten Straßen und Gassen in Kanäle. Das Wasser stand zum Teil bis zum ersten Stockwerk der Häuser. Die am Abend des 3. Juni gemessene Donau-Höchstmarke von 12,89 Meter. Der Inn erreichte am 3. Juni einen historischen Höchstpegel von 10,20 Metern. Niederalteich, Winzer, Neuhaus, Würding, Erlau und Obernzell; die Liste der geschädigten Ortschaften ließe sich fortsetzen.

Mario Götz mit einer Aufnahme der Hochwasserkatastrophe vor 2 Jahren. Die Folgen der Flut sind in der ganzen Stadt auch heute noch zu sehen.Mario Götz mit einer Aufnahme der Hochwasserkatastrophe vor 2 Jahren. Die Folgen der Flut sind in der ganzen Stadt auch heute noch zu sehen.Caritas

Die "langfristige Begleitung der Hochwasserbetroffenen" sei der offizielle Auftrag der über Caritas International, die Katastrophenhilfe des katholischen Wohlfahrtsverbands, finanzierten Einrichtung. Allein in Passau waren 1770 Haushalte vom Hochwasser betroffen, Götz steht mit 350 Geschädigten im Stadt- und Landkreisgebiet in Kontakt. Über das Caritas-Hochwasserbüro konnten im Bereich der Diözese Passau unbürokratisch und schnell bislang über 5,5 Millionen Euro Spendenmittel durch den Caritasverband für die Diözese Passau e.V. ausgezahlt werden.

"Noch bis 30. Juni dieses Jahres können Betroffene der Flutkatastrophe vom Juni 2013 einen Antrag auf Mittel aus dem staatlichen Wiederaufbauprogramm beantragen." Götz berät hier, nimmt Menschen die Angst, und auch Anteil an Erfolgen.

 

Banner Jobbörse
Bufdi werden

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Juni 2013: Der Caritas-Kindergarten St. Stephan in der Passauer Altstadt versinkt in Flut- und Schlammmassen. Er mußte abgerissen werden, ein Neubau entsteht. (Martina Kuppler) Der Caritas-Kindergarten St. Stephan in der Passauer Altstadt versinkt in Flut- und Schlammmassen. (Martina Kuppler)

2015_06_HochwasserRückblick 1

Juni 2013: Der Caritas-Kindergarten St. Stephan in der Passauer Altstadt versinkt in Flut- und Schlammmassen. Er mußte abgerissen werden, ein Neubau entsteht.

Juni 2013: Ein Blick von der Schanzlbrücke auf die Passauer Altstadt (Walter Jonas) Ein Blick von der Schanzlbrücke auf die Passauer Altstadt (Walter Jonas)

2015_06_HochwasserRückblick 3

Juni 2013: Ein Blick von der Schanzlbrücke auf die Passauer Altstadt

Juni 2013: Das Caritashaus in der Oberen Donaulände ist schwer von der Flut getroffen. (Walter Jonas) Das Caritashaus in der Oberen Donaulände ist schwer von der Flut getroffen. (Walter Jonas)

2015_06_HochwasserRückblick 2

Juni 2013: Das Caritashaus in der Oberen Donaulände ist schwer von der Flut getroffen.

Juni 2013: Das Hochwasser geht - das Chaos bleibt: Das Caritashaus in der Oberen Donaulände. Es wurde zwischenzeitlich abgerissen, ein Neubau entsteht (Cornelia Meißner) Das Hochwasser geht - das Chaos bleibt: Das Caritashaus in der Oberen Donaulände. (Cornelia Meißner)

2015_06_HochwasserRückblick 4

Juni 2013: Das Hochwasser geht - das Chaos bleibt: Das Caritashaus in der Oberen Donaulände. Es wurde zwischenzeitlich abgerissen, ein Neubau entsteht

Rückblick auf das Hochwasser 1954: Ilzdurchbruch mit Salvatorkirche in der Ilzstadt (Archiv Caritas Passau) Rückblick auf das Hochwasser 1954: Ilzdurchbruch mit Salvatorkirche in der Ilzstadt (Archiv Caritas Passau)

2015_06_HochwasserRückblick auf 1954(2)

Rückblick auf das Hochwasser 1954: Ilzdurchbruch mit Salvatorkirche in der Ilzstadt

Rückblick auf das Hochwasser 1954: die Passauer Altstadt (Archiv Caritas Passau) Rückblick auf das Hochwasser 1954: die Passauer Altstadt (Archiv Caritas Passau)

2015_06_HochwasserRückblick auf 1954(1)

Rückblick auf das Hochwasser 1954: die Passauer Altstadt

Rückblick auf das Hochwasser 1954: der damalige Caritasdirektor Ludwig Penzkofer bei einer Versorgungsfahrt in den Passauer Altstadt-Gassen. (Archiv Caritas Passau) Rückblick auf das Hochwasser 1954: der damalige Caritasdirektor Ludwig Penzkofer bei einer Versorgungsfahrt in den Passauer Altstadt-Gassen (Archiv Caritas Passau)

2015_06_HochwasserRückblick auf 1954(3)

Rückblick auf das Hochwasser 1954: der damalige Caritasdirektor Ludwig Penzkofer bei einer Versorgungsfahrt in den Passauer Altstadt-Gassen.

Downloads

PDF | 322,1 KB

Presseartikel zur Bilanz des Caritas-Hochwasserbüros

Aus "Mein Passau" (Quelle: MuW-Zeitschriftenverlag)
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025