Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Frühförderungsdienst
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • European Solidarity Corps (ESC)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Caritas als Teil des pastoralen Raumes

Die Caritas gehört zum Grundauftrag kirchlichen Lebens in den Pfarrgemeinden. Deshalb nimmt die Gemeindecaritas an der Entwicklung des pastoralen Raumes im Dekanat Passau teil.

Erschienen am:

19.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Pastorale Raum Passau wird von Pfingsten 2023 an das Dach der sieben Pfarrverbände des Stadtdekanats mitsamt aller dazugehöriger Pfarreien sein. Begleitet und koordiniert wird dieser Entwicklungsprozess von einer neunköpfigen Steuerungsgruppe unter der Leitung von Dompropst und Dekan Dr. Michael Bär. Mehr dazu auch unter #pastoralerraum.

eine Gruppe der Koordinierungsgruppe für den pastoralen RaumSechs der insgesamt neunköpfigen Steuerungsgruppe "Pastoraler Raum Passau" bei ihrem Treffen am 10. Mai vor dem Pfarrzentrum St. Anton (v.l.n.r.): Dekanatsratsvorsitzender Markus Biber, Jugendseelsorgerin Yvonne Gibis, Martin Eibelsgruber, Agnes Stefanelli von der Gemeindecaritas, Gemeindereferentin Michaela Geier und Dompropst und Dekan Dr. Michael Bär.Foto. Stefanie Hintermayr/pbp

Steuerungsgruppe - Zuständigkeiten und Mitglieder

Zum dritten Mal hat sich die neunköpfige Steuerungsgruppe ​"Pastoraler Raum Passau” um Dompropst Dr. Michael Bär, Dekan des Stadtdekanats Passau, an diesem Abend des 10. Mai im Pfarrzentrum St. Anton Passau getroffen. Peu à peu nimmt dieses etwas sperrig klingende Konstrukt, welches flächenmäßig identisch mit dem Stadtdekanat ist, Form an. Planmäßig wird der Pas­to­ra­le Raum Pas­sau von Pfingsten 2023 an die sieben Pfarrverbände des Stadtdekanats mitsamt den dazugehörigen Pfarreien unter einem Dach vereinen.

​"Der Pastorale Raum Passau ist identisch mit dem Dekanat und bedeutet ein immer größeres Zusammenarbeiten zwischen den Pfarreien”, betont Dekan Michael Bär. Das Denken ausschließlich in der Dimension der eigenen Pfarrei sei passé; es brauche ein pfarreiübergreifendes Miteinander. ​"Wir haben zum einen weniger Personal als früher”, erklärt er. ​"Und zum anderen sind die Pfarrgrenzen in der Stadt Passau ohnehin jetzt schon fließend. (…) Daran zeigt sich, dass die Stadt als ein großer Pastoraler Raum behandelt werden kann. Vielleicht könnte man auch sagen, wie eine große Pfarrei.” Pfarrverbände und Pfarreien bleiben laut Bär weiterhin bestehen, doch werden sie künftig enger zusammen arbeiten bei zugleich fließenden Pfarrgrenzen. Damit das planmäßig ab Pfingsten 2023 gut funktioniert, wird dieser Prozess von der Steuerungsgruppe begleitet, bestehend aus neun Vertretern verschiedener Gruppen aus Kirche und Gesellschaft: Dompropst und Dekan Dr. Michael Bär, Pfarrer und Prodekan Markus Kirchmeyer, Dekanatsratsvorsitzender Markus Biber, Gemeindereferentin Michaela Geier, Jugendseelsorgerin Yvonne Gibis, die beiden Gemeindeberater Martin Eibelsgruber und Andreas Nock, Agnes Stefanelli von der Gemeindecaritas und als Vertreter der Stadt Stadtbrandinspektor Florian Emmer. ​"Wir haben uns in Absprache mit Dr. Bär bei unserer Steuerungsgruppe um einen Querschnitt bemüht”, betont Gemeindereferentin Michaela Geier und erklärt zu deren Zuständigkeit: ​"Die Idee ist, zu schauen, was schon da ist und wo wir als Pastoraler Raum schon gut zusammen arbeiten, z. B. in der Firmvorbereitung, und was darüber hinaus möglich ist.” Wichtig sei auch, Stichwort Kommunikation, ​"das Thema an die Leute zu bringen und Ängste zu nehmen”, so Geier.

Weg und Ziel - Der Prozess im Überblick

Sich in die Steuerungsgruppe einbringen und dadurch den Pastoralen Raum aktiv mitgestalten können auch Pfarrgemeinderäte, v. a. durch die Vorsitzenden, Dekanatsräte, Gremien und Verbände allgemein. ​"Ziel ist ja die Erstellung eines pastoralen Konzepts, also eines Pastoralplans, für den Pastoralen Raum”, erklärt Bär und nennt auch gleich den Zeithorizont. ​"Wir wollen am Pfingstfest 2023 zu Ende kommen. Heuer an Pfingsten haben wir eine Art Meilenstein, und dazu auch eine extra Gottesdienstvorlage erarbeitet.” Er sieht die Hauptaufgabe der Steuerungsgruppe in den ersten Schritten bis dorthin in der Bekanntmachung des Begriffs ​‘Pastoraler Raum’: ​"Dieser ist im Grunde (flächenmäßig) identisch mit dem Dekanat Passau”, so Bär. ​"Und das Dekanat wiederum ist ja den Umfang betreffend identisch mit dem der Stadt Passau.”

Solidarität im Pastoralen Raum Passau: So lautet der große Wunsch, sowohl von Dekan Michael Bär als auch von der Gemeindereferentin Michaela Geier. Solidarität im Dekanat sei schon im Passauer Pastoralplan vom Jahr 2000 verankert gewesen. ​"Nichts Anderes ist die Erstellung des Pastoralen Raumes: Zusammenarbeit”, betont Bär. Und Geier ergänzt, ein solidarisches Miteinander gebe es nur durch die Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen gleichermaßen. ​"Nur dann profitieren wir letztendlich auch alle davon.”

Pastorale Räume im Bistum Passau - Alles zum Thema

  • Ansprechperson
Agnes Stefenelli
Fachbereichsleitung Gemeindecaritas und Grundsatzfragen
0851 5018-938
0851 5018-938
agnes.stefenelli@caritas-passau.de
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Bufdi werden
Spenden Banner
Banner Jobbörse
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022