Herzliches Willkommen bei der Caritas: Rund 90 neue Mitarbeiter:innen starteten mit einem Einführungstag in ihre sinnstiftende Tätigkeit. Caritas-Vorstand Stefan Seiderer (li.) und Caritasdirektorin Andrea Anderlik (re.) begrüßen gemeinsam die neuen Kolleg:innen.caritas/wd
Auch im Jahr 2025 hieß die Caritas Bildungsabteilung unter der Leitung von Michaela Meindl ihre neuen Mitarbeiter:innen herzlich willkommen. Beim traditionellen Einführungstag, der in St. Valentin am Domplatz in Passau stattfand, erhielten die neuen Kolleg:innen wertvolle Einblicke in ihre zukünftige Tätigkeit und die Strukturen des Caritasverbandes.
Mit rund 160 Einrichtungen und Diensten sowie etwa 4.200 Mitarbeiter:innen ist der Diözesan-Caritasverband die größte soziale Einrichtung der Region. Rund 90 neue Mitarbeiter:innen verstärken nun das Team der Caritas. Die Veranstaltung wurde vom Fachbereich "Allgemeine Kompetenzentwicklung" organisiert und bot neben wichtigen Informationen zur Organisation auch Raum für gegenseitiges Kennenlernen und fachlichen Austausch, moderiert wurde die Veranstaltung von Fritz Müller.
In ihrer Begrüßungsrede betonte Caritasdirektorin Andrea Anderlik die zentrale Bedeutung der Mitarbeitenden für die Arbeit der Caritas: "Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Gemeinsam tragen wir dazu bei, Solidarität und Lebensfreude spürbar zu machen." Gemeinsam mit Vorstandskollege Stefan Seiderer unterstrich sie die christliche Basis der Caritas-Arbeit und deren gesellschaftliche Relevanz.
Die neuen Mitarbeiter:innen erhielten umfassende Informationen zu den verschiedenen Arbeitsbereichen der Caritas, darunter Personal, Caritas und Pastoral, Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderung. Auch zentrale Dienste wie die Stabsstellen Prävention und Kommunikation wurden vorgestellt. Zudem wurden Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Caritas thematisiert.
Der Einführungstag diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dem persönlichen Austausch. Die neuen Mitarbeitenden lernten ihre Kolleg:innen kennen, erfuhren mehr über ihren zukünftigen Arbeitsalltag und erhielten praktische Informationen - vom Dienstalltag bis zum Lohnzettel.
Mit dieser Veranstaltung zeigt sich erneut: Die Caritas ist mehr als ein Arbeitgeber - sie ist eine starke Gemeinschaft, die sich gemeinsam für die Gesellschaft einsetzt. Ein Arbeitsplatz mit Sinn, der tatsächlich "fürs Leben" steht.