Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Caritas startet Qualitätsentwicklung katholischer Kindertageseinrichtungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas startet Qualitätsentwicklung katholischer Kindertageseinrichtungen

„Kick-Off“ für das „Bistumsrahmenhandbuch“ – Einheitlicher Standard mit individuellen Akzenten

Erschienen am:

09.06.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Um die Qualität der pädagogischen Arbeit in den katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese Passau fortzuschreiben, entwickelt der Diözesan-Caritasverband jetzt ein Bistumsrahmenhandbuch. Es soll für alle katholischen Kitas ein Standard werden. "Von der Einheit, die Qualität messbar macht, zur Vielfalt, um in jeder unserer Kindertageseinrichtungen die Vielfalt, die Individualität und die christliche Prägung spürbar und lebbar zu machen." So stellte Birgit Zachariae das große Vorhaben der Caritas im Fachbereich Frühe Bildung und pädagogische Qualität vor.

Siebzehn Personen stehen auf einem Balkon nebeneinanderSie steuern und begleiten die Qualitätsentwicklung katholischer Kindertageseinrichtungen: v.li. Claudia Pagler, Fachberatung, Petra Tauschek, Fachberatung; Thomas Lamsfuß, Personalentwicklung, Petra Schötz, Fachberatung; Birgit Zachariae, Felicia Jilke, Projektkoordinatorin Schutzkonzept; Fachbereichsleitung; Diakon Konrad Niederländer, Vorstand, Doris Buchner, Fachberatung; Christina Resch, Fachberatung; Karola Simmet, Regionalleitung; Emmi Fisch, Pädagogische Qualitätsbegleitung, Barbara Ertl, Pädagogische Qualitätsbegleitung, Elke Penteker, Kita-Pastoral; Stefan Seiderer, Abteilungsleiter; Andrea Irouschek, Fachberatung, Eva Kindermann, Pädagogische Qualitätsbegleitung; nicht auf dem Bild Andreas Kindermann, Mitarbeiterseelsorge.caritas

 

Die Abteilung Kindertageseinrichtungen mit dem Fachbereich Frühe Bildung und pädagogische Qualität hat sich jetzt mit Kooperationspartnern aus der Fachberatung, der Kita-Pastoral, den Regionalleitungen, der Pädagogischen Qualitätsbegleitung, der Personalentwicklung und der Prävention in Dommelstadl  zum zweitägigen "Kick-Off" für dieses Projekt getroffen. Sie informierten sich über das KTK-Bundesrahmenhandbuch (Bundesverband katholischer Kindertageseinrichtungen e.V. - KTK-Bundesverband) und entwickelten die Grundpfeiler für das Bistumsrahmenhandbuch.

Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer betonte dabei: "Damit werden die Vorgaben der bayerischen Regierung und die pädagogischen Qualitätsstandards mit christlichen Werten und dem katholischen Profil verankert. Das Wohl des Kindes und der Familien stehen im Mittelpunkt". Stefan Seiderer, der Leiter der Abteilung, freute sich auf die neue Aufgabe, mit den Kitas den gemeinsamen Prozess zu starten. Die hohe Fachlichkeit und das Engagement in den einzelnen Einrichtungen weiterzuentwickeln, bringe für beide Seiten Gewinn.

Die Qualitätsentwicklung in Kitas rückte vor allem ab dem Jahr 2005 durch die bundesweite Einführung von Bildungsplänen im frühkindlichen Bereich in den Fokus. Als Teil des Bildungssystems galt es den verschiedenen ministerialen Anforderungen und Kriterien zu entsprechen. Kitas in katholischer Trägerschaft verfolgen darüber hinaus noch weitere Zielsetzungen: insbesondere den Wert des christlichen Glaubens in einer gelebten Gemeinschaft erlebbar und spürbar machen. Der KTK-Bundesverband hat dafür sein Qualitätsmanagement-Handbuch vorgelegt. Nach erfolgreichem Abschluss des Audits gibt es den "KTK-Qualitätsbrief".

Das zukünftige Passauer Bistumsrahmenhandbuch baut auf dieser Basis auf, wird aber, so Birgit Zachariae, "weitaus mehr sein als nur ein Qualitätsfeststellungsverfahren". Es soll fortwährend zum Anlass der Weiterentwicklung dienen und Gesprächsmomente aller Beteiligten vor Ort schaffen, um sich im eigenen Tun am Kind, dem Tun am Menschen im Zeichen christlicher Nächstenliebe immer wieder neu zu sensibilisieren und auszurichten. Der Fachbereich Frühe Bildung und pädagogische Qualität entwickelt dafür ein Qualitätsprofil. Es bescheinigt allen Kitas im Bistum Passau dann diese bewusste Auseinandersetzung in diversen Qualitätsbereichen. Nach vollendeter Niederschrift werden die Kitas darin ermutigt und gestärkt, sich vertrauensvoll auf diesen Qualifizierungsprozess einzulassen und aktiv mitzuwirken.

Die Zeitschiene

Nach erfolgreichen Entwicklungs- und Verhandlungsphasen mit dem Bistum Passau und dem KTK-Bundesverband gab es Anfang Mai die klare Zusage der Verantwortlichenden des Bistums: die pädagogische Arbeit der katholischen Kindertageseinrichtungen wird mit der Implementierung des Bistumsrahmenhandbuches nachvollziehbar, messbar und lässt trotz allem Freiraum für die Entwicklung der Kita vor Ort. Es folgte die Kick-Off-Veranstaltung für alle beteiligten Fachfrauen. Bis Ende 2020 entsteht das Bistumsrahmenhandbuch für Passau mit eigener Prägung. "Trotz Corona-Krise und nur kurzfristigen Vorausschaumöglichkeiten, möchten wir in die Zukunft blicken und für die Kitas die Möglichkeit bieten, sich begleitet auf den Weg zu machen", so Birgit Zachariae. Im Oktober  können sich interessierte Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft anmelden. Ab Herbst 2021 starten sie mit der Erarbeitung eines individuellen Praxishandbuches. Dabei werden sie von den Fachberaterinnen und einem pastoralen Team als geschulte Projektmoderatoren begleitet. Dafür ist ein Zeitrahmen von vier Jahren vorgesehen. Das bereitet die Kitas zum Erwerb des KTK-Qualitätsbriefes vor.

  • Ansprechperson
Wolfgang Duschl
Herr Wolfgang Duschl
Pressesprecher
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-203
wolfgang.duschl@caritas-passau.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Stabsstelle Kommunikation
Steinweg 8
94032 Passau
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025