Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Caritas Werkstatt Pocking: Aktionswoche „Plogging statt Walking“
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas Werkstatt Pocking: Aktionswoche „Plogging statt Walking“

Werkstatt setzt sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein

Erschienen am:

16.04.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Werkstatt für behinderte Menschen (insg. ca. 400 Mitarbeitende) unterstützt als gesetzlich anerkannte und zertifizierte Einrichtung Menschen mit Behinderung in ihrem Arbeitsleben - sie werden ausgebildet, sie arbeiten, sie werden gefördert. Ein Aspekt in der Förderung sind sog. "Begleitende Angebote", aus denen jeder Beschäftigte ein Projekt als Ganzjahreskurs auswählen kann und Walking ist ein seit Jahren beliebtes Sportangebot daraus. Das seit Juni 2023 in der Werkstatt laufende Projekt Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurde nun damit ganz "praktisch" mit einer Müll-Sammelaktion verknüpft.

die Mitarbeiter:innen vom UmweltprojektIn der Aktionswoche „Plogging statt Walking“ wurde Sportliches mit Nützlichem verbunden. Ein großartiger Beitrag zum Umweltschutz.Foto: Waltraud Riedl

In der Aktionswoche "Plogging statt Walking" wurde Sportliches mit Nützlichem verbunden. Plogging ist eine schwedische Erfindung und bedeutet im Grunde eigentlich nichts anderes als Rama Dama während des Joggens. Diese Aktion ist aber nur ein Teil des groß und auf einen Zeitraum von 1 ½ Jahren angelegten oben erwähnten Projektes. Die Mitarbeiterschaft, Beschäftigte mit Einschränkung wie begleitendes Personal, soll dadurch sensibilisiert werden für Umwelt- und Klimaschutz. Es ist eine Art Erwachsenenbildung mit dem Ziel, das Bewusstsein für den Umgang mit der Natur, deren Ressourcen und Nachhaltigkeit zu schärfen, denn, so Alexandra Krah, Sozialdienstleiterin und Initiatorin: "Man muss bei sich selber anfangen." Aus den Arbeitsgruppen (Arbeits-Intensiv, Montage, Serienfertigung, Verpackung, Metall, Schreinerei und Stanzerei) ist je 1 Umweltbeauftragte(r) und 1 Stellvertreter(in) in dem Projekt vertreten. Zunächst wurde im Haus eruiert, wo als erstes anzupacken sei, hinsichtlich Abfalltrennung und Müllvermeidung, Recyclingmöglichkeiten, Energiesparen. Entsprechende Tipps aus den Team-Besprechungen und konkrete Hinweise werden dann in den Abteilungen weitergegeben. Die Projektgruppe arbeitet eng zusammen mit dem ZAW Donau-Wald an dem Ziel "Kein Planet B - gemeinsam machen wir uns stark für unsere Umwelt". Fanny Krah, Referentin / Öffentlichkeitsarbeit des ZAW, steht den Teilnehmern bei verschiedenen Projekten hilfreich zur Seite. Schirmherrin Stadträtin Gerlinde Kaupa, ist begeistert von der Idee, sagte bei der Auftaktveranstaltung im Juni 2023 ihre Unterstützung zu und hob die große Bedeutung des Engagements jedes Einzelnen in Sachen Umwelt hervor. Ihre Einladung der Projektgruppe in den Pockinger Second-Hand-Laden "Gute Gelegenheit" zeigte gleich ein Beispiel gelungener Umsetzung von Nachhaltigkeits-Arbeit.

Wenn es der Natur schlecht geht, ist das auch schlecht für die Menschen

In den zurückliegenden Monaten war die Gruppe schon sehr aktiv. Anstatt Plastikbechern werden nun eigene Tassen am Getränkeautomaten verwendet. Im Dezember übte man sich in "Upcycling", der Wiederverwertung von Alltagsmüll. Ein Besuch im Recyclingzentrum Pocking sowie der Kompostieranlage Passau-Hellersberg waren für die engagierten Verfechter für gelebten Umweltschutz Highlights. Projektbegleiter Alexandra Krah und Thomas Hackinger sehen es so: "Das ist aktive, erlebbare Wissensvermittlung mit Bewusstseinsbildung für Menschen mit Einschränkung." Diese sind mit Eifer und großem Tatendrang dabei und freuen sich schon auf das im Juli geplante "Klimafrühstück", das verbunden ist mit "bewusstem" Einkauf beim Discounter: Wo kommen die Lebensmittel her (Herstellungsort, regionaler Anbau, Lieferwege)? Wie sind sie verpackt? Was geschieht mit übriggebliebener Ware?

Das Projekt auf Schautafeln

Bei der im Rahmen der Aktions-Woche durchgeführten Müllsammel-Tour "Plogging statt Walking" entschied man sich zwar doch statt Jogging aufs Walken, aber das Ergebnis war nach 1 Stunde jedenfalls erstaunlich und oftmals hörte man von den Teilnehmenden: "Was die so alles wegschmeißen. Das gehört doch gar nicht hier hin." Stadträtin Kaupa wollte eigentlich unbedingt teilnehmen, musste sich aber wegen eines Termins in Berlin leider entschuldigen.

Nun kann man gespannt sein, was die Projektgruppe bis zum offiziellen Abschluss im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung im November noch alles auf die Beine stellen wird. Hilfreich in dieser Umwelt-Arbeit sind Broschüren in "leichter Sprache", wo es u.a. heißt: "Wir wollen unsere Natur schützen. Denn: Wenn es der Natur schlecht geht, ist das auch schlecht für die Menschen." Eine Feststellung, die sich jeder bewusst machen sollte.

Text: Waltraud Riedl

  • Ansprechperson
Herr Erich Auer
Leiter der Einrichtung
08531 91520
08531 91520
personal@wfb-pocking.de
Weizauer Weg 9
94060 Pocking
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025