Freude bei den neuen Qualitätsbeauftragten. Vorne Mitte: Die Dozentin, Hannelore Josuks.Caritas Passau
Die Qualität der Leistungen im Gesundheits- und Sozialwesen ist ein entscheidender Faktor für die Versorgung und das Wohlbefinden von Menschen mit Pflegebedarf. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, hat die Abteilung Bildung des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V. eine praxisorientierte Ausbildung zur:zum Qualitätsbeauftragten für Mitarbeitende aus stationären Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen erfolgreich durchgeführt.
In drei aufeinander aufbauenden Modulen wurden die Teilnehmenden innerhalb eines halben Jahres intensiv geschult. Ziel war es, ihnen das notwendige Fachwissen und die methodischen Kompetenzen zu vermitteln, um Qualitätsziele strategisch zu entwickeln, umzusetzen und nachhaltig zu sichern.
Ein zentrales Element der Ausbildung war ein begleitendes Praxisprojekt. Hier dokumentierten die Teilnehmenden, wie sie die erworbenen Kenntnisse konkret in ihrer jeweiligen Einrichtung anwenden - ein wichtiger Baustein für den nachhaltigen Transfer des Gelernten in den Berufsalltag.
Geleitet wurde die Ausbildung von Hannelore Josuks, einer renommierten Dozentin im Bereich Qualitätsmanagement. Ihre langjährige Erfahrung und ihr praxisnaher Ansatz sorgten für eine hohe Akzeptanz und Motivation unter den Teilnehmenden. Josuks gilt als anerkannte Fachfrau, wenn es darum geht, komplexe Inhalte verständlich und anwendungsorientiert zu vermitteln.
Heidi Brem, Abteilungsleiterin der Fachabteilung "Menschen mit Pflegebedarf” beim Caritasverband Passau, betont die Relevanz der Fortbildung: "Die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden ist für uns von zentraler Bedeutung, um eine hohe Qualität in der Pflege und Betreuung sicherzustellen. Die Ausbildung zur Qualitätsbeauftragten ist ein wichtiger Baustein, um unsere Fachkräfte mit den nötigen Werkzeugen für eine wirksame Qualitätssicherung auszustatten. Dank der praxisorientierten Gestaltung und der erfahrenen Leitung durch Frau Josuks können die Inhalte direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden - ein echter Gewinn für alle Beteiligten."
Mit dieser Qualifizierungsmaßnahme stärkt der Caritasverband Passau gezielt die Fachkompetenz in den Einrichtungen der Altenhilfe und des Gesundheits- und Sozialwesens - sowohl intern als auch extern. Die ausgebildeten Qualitätsbeauftragten tragen dazu bei, Prozesse aktiv zu gestalten, Standards zu sichern und die Versorgungsqualität für die Menschen in der Region nachhaltig weiterzuentwickeln.