Beim Stress-Test: Der Diplom-Sportwissenschaftler Sebastian Willert checkt bei Christina Zieglmeier die Herzfrequenz und entwickelt mit ihr die richtige Atmung. Caritasvorstand, Diakon Konrad Niederländer (re.), und Thomas Furthmeier, Abteilungsleiter Personal, lassen sich die Übung beim Gesundheitstag zeigen.Caritas Passau
Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer hob das Anliegen hervor, unter dem Motto „Gesund leben & arbeiten“ die Lebensqualität und das körperliche Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern. Natürlich spielen bei so einem Tag die aktuellen Ereignisse in der Region um den Corona-Virus herein. Die Caritas hat zum Umgang mit dem Virus bereits intern informiert und für die Mitarbeitenden allgemeine Informationen und Empfehlungen für Schutzmaßnahmen zur Verfügung gestellt.
Beim Gesundheitstag hielt Maria Lechner als Spezialistin für Entspannung und Stressbewältigung bei der AOK einen Vortrag mit praktischen Übungen. Im Lauf des Tages konnten Kurse für Qi Gong/Tai Chi, autogenes Training und Yoga besucht werden. Diese Angebote waren ausgebucht. Genauso das Biofeedback-Mess- und Trainingssystem. Mit diesem sogenannten „Stresspilot“ kann man die Herzfrequenz messen und lernen Stress mit Atemtechnik abzubauen. Der Diplom-Sportwissenschaftler Sebastian Willert erläuterte dies am Ausdruck des Übungsverlaufes.
Karlheinz Mießbauer vom Team der AOK stand für persönliche Gespräche zur Verfügung. Als Erinnerung gab es für Teilnehmer „Igelbälle“ für den Arbeitsplatz, um Verspannungen zu lösen. Und um fit zu bleiben hatte Christina Zieglmeier, bei der Caritas für Betriebliche Gesundheitsförderung verantwortlich, frisches Obst und Smoothies als Pausensnack geordert.