FAKT IST
Wir engangieren uns seit Jahren dafür, dass Bezahlung und Arbeitsbedingungen in der Pflege besser werden - nicht nur bei der Caritas!
Der Gesetzgeber verlangt, dass die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas zustimmen muss, damit ein Tarifvertrag in der Altenpflege für allgemeinverbindlich erklärt werden kann. In dem Gremium gab es die Sorge, dass dieser Tarifvertrag die guten Löhne und Arbeitsbedingungen bei der Caritas infrage stellt.
Das wäre der Fall, wenn sich die Pflegekassen bei der Refinanzierung auf diesen niedrigen Standardtarif beziehen würden. Die Caritas beschäftigt in der Altenpflege 170.000 Menschen und wir wollen, dass sie weiterhin fair entlohnt werden.
Der ver.di-Tarifvertrag Altenpflege legt Minimal-Standards bei Bezahlung und Arbeitsbedingungen in der Altenpflege fest - keine Überstundenregelungen, keine betriebliche Altersvorsorge, keine Zuschläge für Nacht- oder Sonntagsarbeit …
Warum müssten sich Pflegekräfte damit zufriedengeben? Die hohen Standards der Caritas sollen für alle Pflegekräfte in Deutschland gelten! Bei uns wird übrigens nicht unterschieden zwischen Pflegekräften in der Altenhilfe und im Krankenhaus - alle werden gleich vergütet.
WIR WOLLEN EINE GESETZLICHE TARIFBINUNG
Das heißt: Nur wer nach Tarifvertrag bezahlt, darf Pflegeleistungen anbieten.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte eine solche Regelung angekündigt. Sein aktueller Gesetzentwurf enthält dazu aber nur eine unbefriedigende Lösung:
Wir kämpfen dafür, dass eine gesetzliche Tarifbindung für Einrichtungen der Altenhilfe kommt, die ihren Namen verdient
Wir fordern: Auch private Arbeitgeber, die bisher schlecht zahlen, müssen sich zukünftig an Tarifverträge halten. Und damit meinen wir selbstverständlich nicht billige Haustarife.
Wir setzen uns auch für eine umfassende Reform der Pflege ein: Es geht um die Finanzierung der Pflegeversicherung, gute Pflegeausbildung, Anerkennung der Leistung von pflegenden Angehörigen, gute Arbeitsbedingungen in der Pflege - auch für ausländische Pflegekräfte im Privathaushalt …
Ein sehr wichtiges Ziel: Pflegebedürftigkeit darf kein Armutsrisiko sein! Wir setzen uns seit Jahren für eine sozialverträgliche Deckelung der Kosten für die Pflegebedürftigen ein und werden weiter darum kämpfen.
- Auch wenn Sie die Entscheidung zum ver.di-Tarifvertrag Altenpflege irritiert hat:
Seien Sie versichert, dass Pflegekräfte der Caritas wichtig sind und wir uns weiterhin für sie einsetzen.
- Ihre Caritas bleibt die, die Sie kennen:
Sie betreut, pflegt, berät, unterstützt und begleitet, in Deutschland und im Ausland; sie engagiert sich für eine solidarische Gesellschaft und setzt sich für die Schwächsten ein.
#DasMachenWirGemeinsam
- WWW.CARITAS.DE/BESSERE-PFLEGE