Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Termine
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Brücke Passau
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Schwangerschaftsberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • European Solidarity Corps (ESC)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • 100 Jahre
    • Vorstand
    • Jahreskampagne
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Brücke Passau
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Schwangerschaftsberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • 100 Jahre
    • Vorstand
    • Jahreskampagne
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Altenhilfe
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Brücke Passau
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Schwangerschaftsberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • 100 Jahre
    • Vorstand
    • Jahreskampagne
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Eine gute Nachricht für Mariahilf

5,43 Millionen Zuschuss - Caritas Senioren- und Pflegeeinrichtung wird gefördert - Bischof Oster und Caritasvorstände danken Staatsminister Holetschek

Erschienen am:

29.07.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Staatsminister Holetschek - MariahilfFreude in Marihilf. Der Förderscheck für die Senioren- und Pflegeeinrichtung ist überreicht. (V.li.) Bischof Dr. Stefan Oster, Pflegedienstleiter Marcus Haustein, Einrichtungsleiter Christian Schacherbauer, Minister Klaus Holetschek, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Diözesan-Caritasdirektorin, Andrea Anderlik, MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler und der Bischöflich Beauftragte, Diakon Konrad Niederländer.Foto: Caritas Passau

Gute Nachricht aus München. Der Um- und Neubau der Caritas Senioren- und Pflegeeinrichtung Mariahilf in Passau wird vom Freistaat gefördert. Bayerns Minister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek überreichte am Freitag, 29. Juli, offiziell den Förderscheck und -bescheid. Diözesanbischof Dr. Stefan Oster (SDB) und die Caritasvorstände Andrea Anderlik und Diakon Konrad Niederländer freuten sich über diesen Zuschuss in Höhe von 5,43 Millionen Euro. Die Fördersumme, entsprechend dem Caritas-Antrag im Programm "PflegesoNah", konnte ganz erreicht werden. Jetzt kann der Diözesan-Caritasverband als Träger die Baumaßnahme und die Gesamt-Finanzierung weiter planen. Insgesamt werden Kosten in Höhe von rund 20 Millionen Euro erwartet.

Staatsminister Klaus Holetschek sagte: "Mit den Fördermitteln wird die Pflege in der Region verbessert". Diese Investition in eine moderne und bedarfsgerechte Versorgung pflegebedürftiger Menschen sei ein wichtiges Signal. Der Pflegebereich dürfe staatlich und gesamtgesellschaftlich nicht allein gelassen werden. Generell brauche Pflege einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft. Hier sei auch der Schulterschluss mit der Kirche und der Caritas wichtig. Die steigende Zahl der pflegebedürftigen Menschen, gerade auch mit Demenz, sei eine große Herausforderung. Sein Dank galt dem Einsatz der Pflegekräfte. In diesem Jahr werden in Bayern 29 Projekte gefördert. Darunter ist die Passauer Caritas-Einrichtung eines von drei Projekten in Niederbayern.

Diözesanbischof Dr. Stefan Oster betonte den christlichen Dienst der Frauen und Männer, in der Pflege die Senior*innen sorgsam zu begleiten. Unter dem Segen Gottes sollten sie für die älteren Menschen da sein. Vom Förderantrag sei er überwältigt, wenngleich noch große Herausforderungen anstünden. Er würdigte das große Engagement vieler Bürger*innen und Gruppen für den Erhalt der Einrichtung, auch der von ihm eingesetzten Arbeitsgruppe mit dem neuen Konzept. Mit dem heutigen Tag sei ein Meilenstein für die Zukunft gesetzt. "Maria hat geholfen" fasste er den Dank zusammen.

Staatsminister Holetschek - Mariahilf Minister Klaus Holetschek überreicht der Diözesan-Caritasdirektorin,Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, den Förderbescheid. Im Hintergrund Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Foto: Caritas Passau

Für die Diözesan-Caritasdirektorin Andrea Anderlik ist der Förderbescheid eine gute Nachricht. Dass Minister Holetschek persönlich nach Mariahilf gekommen sei, bestätige die Sorge um ausreichende Pflegeplätze. Die Senioren- und Pflegeeinrichtung Mariahilf mit den geplanten 87 stationären Plätzen und 3 Kurzzeit-Pflegeplätzen sei wichtig, gerade mit dem demenzsensiblen Umbau. Die Fördersumme in Höhe von 5,43 Mio. Euro entspreche dem gestellten Antrag. Für dessen Erarbeitung dankte sie der Abteilungsleiterin "Menschen mit Pflegebedarf" Heidi Brem und dem Einrichtungsleiter Christian Schacherbauer. Caritasvorstand Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc rechnet momentan mit rund 20 Mio. Euro Gesamtkosten, dies bei explodierenden Baupreisen. Jetzt werde die gesamte Finanzierung und Detail-Planung angegangen.

Der Bischöflich Beauftragte Diakon Konrad Niederländer betonte, mit der Neukonzeption und dem geplanten Quartiersmanagement öffne sich Mariahilf in den sozialen Nahraum; gerade mit der Einbindung in die Passauer Innstadt und der Nähe zur Wallfahrtskirche Mariahilf und zum Haus "spectrum Kirche". Damit sei dem Programm "PflegesoNah" entsprochen worden. Im nächsten Schritt werde sich der Aufsichtsrat mit dem Gesamtprojekt befassen.

Staatsminister Holetschek - MariahilfMinister Klaus Holetschek dankt dem Pflege-Azubi Dominik Draxinger für seinen Einsatz. Foto: Caritas Passau

Der besondere Dank des Diözesanbischofs und der Caritasvorstände und des Einrichtungsleiters galt dem Passauer Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler, der sich als "Türöffner" für den Förderantrag so intensiv eingesetzt hat. Für Prof. Waschler selbst war es "ein Tag der Freude", ein Beispiel wie sich politischer Einsatz lohne. Er sprach von einem "Mosaikstein und gleichzeitig einem Meilenstein für die zukunftsfähige Entwicklung von Mariahilf ganz im Sinne unserer Senioren". Über Parteigrenzen hinweg habe der Stadtrat dies unterstützt, sagte Prof. Waschler, angesichts des Oberbürgermeisters Jürgen Dupper und der zahlreich vertretenen Stadträt*innen

Staatsminister Holetschek - MariahilfMinister Klaus Holetschek sagt beim Team von Mariahilf herzlichen Dank.Foto: Caritas Passau

Über die Förderzusage freuten sich beim Besuch des Ministers auch die anwesenden Senior*innen, die Abteilungsleiterin "Menschen mit Pflegebedarf" Heidi Brem, der Einrichtungsleiter Christian Schacherbauer mit seinem Team. Minister Holetschek und Bischof Oster nahmen sich im Garten ausgiebig Zeit für Gespräche mit dem Pflegepersonal und den Bewohner*innen.

Neue Wohnformen, betreutes Wohnen und stationäre Pflege in christlichem Geist

Bischof Oster hatte eine Arbeitsgruppe für die Entwicklung mit neuen Wohnformen, betreutem Wohnen und stationärer Pflege in christlichem Geist initiiert. In der Caritas-Einrichtung sollen die Senior*innen eine Heimat für das Alter finden, mit entsprechender Betreuung und Pflege, integriert in ein familiäres, christliches Umfeld, unabhängig von Alter, Grad der Pflegebedürftigkeit oder Demenz;  dies verbunden mit Teilhabe über das geplante Quartiersmanagement. In Mariahilf soll ein Neubau für stationäre Pflege entstehen, mit 87 Pflegeplätzen und 3 Plätzen für Kurzzeitpflege, ergänzt mit einer Anlage für neue Wohnformen. Dafür werden nicht mehr sanierungsfähige Gebäudeteile abgerissen. Die bestehende Infrastruktur wird weiterentwickelt.

  • Ansprechperson
Wolfgang Duschl
Pressesprecher
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-203
wolfgang.duschl@caritas-passau.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Kommunikation
Steinweg 8
94032 Passau
Bufdi werden
Spenden Banner
Banner Jobbörse
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022