Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Gedanken zum Sonntag von Christian Schacherbauer
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Gedanken zum Sonntag von Christian Schacherbauer

Gemeindecaritas in den Dekanaten Pocking und Vilshofen

Erschienen am:

20.07.2025

Herausgeber:
Gemeindecaritas
Obere Donaulände 8
94032 Passau
  • Beschreibung
Beschreibung

Gebet

Sicherlich haben Sie sich auch schon mal dabei ertappt, dass Sie nicht mehr wussten, wie Sie
die soeben zurückgelegte Wegstrecke gefahren sind, als Sie mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Meistens passiert dies bei sehr vertrauten Wegen, die man ganz selbstverständlich ohne viel darüber nachzudenken fährt. In uns laufen dann routinemäßige Vorgänge im Körper ab. Wie von selbst. 
Im heutigen Evangelium geht es um ein Gebet. Ein Gebet, das bei jedem Gottesdienst gebetet wird. Und ich bin mir sicher, dass Sie dieses Gebet kennen, egal wie regelmäßig Sie Gottesdienste besuchen. Es ist nicht ein Gebet, sondern DAS Gebet. 

In der heutigen Bibelstelle sind die Jünger mit Jesus unterwegs. Ein Jünger bittet Jesus, Ihnen beten zu lehren. Jesus gibt Ihnen als Gebet das "Vater unser". Wir kennen und beten dieses Gebet noch heute - zumindest in den Gottesdiensten regelmäßig. Dieses Gebet können wir (fast) alle auswendig beten. Aber genau durch diese Vertrautheit, das "schon ewig kennen" dieses Gebetes birgt es die Gefahr, dass wir überhaupt nicht mehr darüber nachdenken, was wir da sprechen.

Ich bin kein Theologe und möchte hier gar nicht erst versuchen, das Gebet theologisch auszulegen. Ich möchte Ihre Gedanken auf einen kleinen Abschnitt des Gebetes legen: "Unser tägliches Brot gib uns heute". Worum bitten wir, wenn wir um das tägliche Brot bitten? Wir bitten um das, was wir heute zum Leben brauchen. Was brauchen wir tatsächlich zum Leben? Natürlich sind da zuerst mal die körperlichen Bedürfnisse zu nennen - Essen und Trinken. Bitten und danken wir Gott für diese Gaben oder ist dies für uns in unser Umgebung mit zig Supermärkten und Discountern selbstverständlich? 

Aber wir Menschen brauchen viel mehr:
Das Lächeln und gute Zureden unserer Mitmenschen, das Angenommen-sein so wie wir sind, Die Unterstützung, wenn wir nicht mehr weiter wissen, die Hilfe bei Pflegebedürftigkeit und, und, und. Wir brauchen Nahrung. Aber wir brauchen auch Nächstenliebe - Caritas. 

Gemäß dem Satz "Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun" sind wir als Christen bei der Umsetzung aufgefordert nicht nur auf Gott zu vertrauen, sondern Taten sprechen zu lassen. Jede und jeder Einzelne im täglichen Leben. 

Das "Vater unser" ist kein Lippenbekenntnis, sondern die aufrichtige Bitte an Gott in meinem Leben einzugreifen und helfend da zu sein, in allen Höhen und Tiefen meines Alltags. Er hört mich wenn ich bete. Nur mit Gott sind keine Deals zu machen - Gott handelt manchmal anders, als wir meinen. Vielleicht gerade deshalb sollten wir Gott ganz bewusst um das tägliche Brot bitten.

Es wäre schön wenn ich Sie mit diesen paar Zeilen dazu bewegen konnte, das nächste Mal bewusst um das tägliche Brot zu bitten. 

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag!

Christian Schacherbauer
Gemeindecaritas in den Dekanaten Pocking und Vilshofen

 

  • Ansprechperson
Herr Christian Schacherbauer
Mitarbeiter in der Gemeindecaritas, Vereine und Verbände
0851 5018967
0851 9297961
0851 5018967
0851 9297961
0851 9297961
schacherbauer@caritas-passau.de
Abteilung Caritas und Pastoral
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025