Ob rund um Aicha v. Wald oder in Rumänien: persönlich und unbürokratisch mit dem Blick für die Nächsten sind sie ein Beispiel für andere. Deshalb hat die Landtagspräsidentin Ilse Aigner die beiden jetzt mit der Bayerischen Verfassungsmedaille ausgezeichnet. „Mit ihrem langjährigen Engagement und ihrem mitmenschlichen Verhalten haben sie sich große Verdienste erworben“, sagte die Landtagspräsidentin.
Für ihren Einsatz in der Caritas hat die Landtagspräsidentin Ilse Aigner Willi und Klara Stauder aus Aicha vorm Wald mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet.Bildarchiv Bayerischer Landtag, Rolf Poss
Seit 1993 haben sie mit vielen Helfern Transporte, manchmal bis zu elf Lieferungen im Jahr, organisiert und selbst statt Urlaub begleitet. Ob Teile einer Arztpraxis, Babynahrung - allein zehn Jahre lang bis zu sechs LKW’s - Lebensmittel, Fliesen, Möbel, Kleidung und Spenden: Auf die Stauders konnten sich Kinderheime, Krankenhäuser, Klöster und Caritas-Sozialstationen verlassen. Nach 25 Jahren stellten die Stauders diese Form der Hilfe aus Altersgründen ein. Mit Möbeln und Kleidern wurden dann in den letzten Jahren Flüchtlingsfamilien in der Region unterstützt. 16 Wohnungen zwischen Pocking und Hauzenberg konnten ausgestattet werden.
„Ohne ihre motivierende Kraft, ihr organisatorisches Talent und ihre Sorge um das Wohl der Helferinnen und Helfer wären viele Projekte und Fahrten gar nicht möglich gewesen“, sagte Ilse Aigner zu den Geehrten. In der Tat erwiesen sich die beiden als wahre „Menschenfischer“. Ein großes Netzwerk der Hilfe zum Teil bis an den Ammersee haben sie aufgebaut.
Dabei ist Willi Stauder auch als Persönlichkeit bekannt, die Sozialcourage zeigt und sich bei rechtspopulistischen Äußerungen und Stammtischparolen deutlich zu Wort meldet. Im Pfarrcaritasverein Aicha vorm Wald e. V. ist er seit rund 30 Jahren aktiv und war bis 2020 Vorsitzender. Der Verein zählt zu den mitgliedsstärksten im Bistum. Und Willi Stauder hat sich für die Caritassammlungen mächtig engagiert, damit die Caritas auch vor Ort Mittel für die Hilfe hat. Deshalb auch das Engagement beim Seniorenclub und als Ansprechpartner für Einzelfallhilfen, wenn Menschen in der Gemeinde in finanzielle Schieflage geraten. Er war auch im Vorstand des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau e. V. von 2004 bis 2016 aktiv. Bereits 2004 war der frühere Gemeinderat und zweite Bürgermeister (2002-2008) zusammen mit seiner Frau Klara mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für das soziale Engagement ausgezeichnet worden. Er hat auch die Caritas-Ehrennadel in Gold erhalten. Denn Willi und Klara Stauder sind herausragende Beispiele wie Caritas vor Ort wirkt und über Grenzen hinweg hilft. Sie sind authentische Zeugen des Glaubens, der Kirche und der Caritas.