Menschen im Leben zu begleiten, von der Geburt bis in den Tod, gehört zu den Grundaufgaben eines jeden Priesters und Seelsorgers. Da unterscheidet Monsignore Alfred Ebner sich nicht von anderen. Der Unterschied liegt in der Lebenssituation. Der 83jähige lebt selbst in der Waldkirchener Caritas-Senioreneinrichtung. Vor ein paar Jahren hat er sich entschlossen, in St. Gisela einzuziehen; wohl wissend, dass dies auch seine letzte Wegstation sein wird.
So begleitet der rüstige Senior als Bewohner die anderen Bewohner:innen. In Krankheit, aber auch beim Sterben sollen sie nicht allein sein. Die Angehörigen und Familien finden bei ihm ein offenes Ohr und vor allem Zeit. "Hier ereignet sich Kirche im Kleinen", unterstreicht er. "St. Gisela ist ein spiritueller Ort, ein Kirchenort".
Er kennt beide Seiten des Lebens im Alter. "Ich will niemandem zur Last fallen". Soweit und solange wie möglich will er unabhängig sein. Und doch auf sicherem Terrain, wenn die Kräfte einmal schwinden sollten. Der Kopf habe ihm den Einzug in St. Gisela leichtgemacht. Rational war es die richtige Entscheidung, zur Corona-Zeit die eigene Wohnung zu verlassen. Aber: das Herz und die Psyche hätten lange gebraucht um in St. Gisela wirklich anzukommen. Manchmal bedrückt es den Geistlichen noch heute.
Entscheidend ist für ihn: "Im Leben bleiben". Er meint damit Anteil an den Lebensprozessen zu haben, im Haus, im Ort, in der Pfarrei. Deswegen ist er zur Stelle beim Hausgottesdienst, bei Anfragen zur Begleitung, als Aushilfspriester im Pfarrverband Waldkirchen. Er ist ein wenig wie ein Scout, der hinausgeht in das öffentliche Leben und Kundschaft bringt nach St. Gisela. Mal aus dem Cafe, von einer Radtour oder aus der Pfarrei. Und gleichzeitig trägt er die Sorgen der Alten in die Gesellschaft hinein; buchstabiert ganz persönlich, wie würdevoll und gleichzeitig gehandicapt Leben im Alter sein kann. Lebenswert ist es ihm, auch wenn die Welt klein wird oder manchmal nur durch den Schleier der Demenz wahrgenommen wird. Und davon kündet er auch bei seinen Predigten. Die er immer noch bestens vorbereitet selbstverständlich frei hält.