Ein "unverzichtbarer und wichtiger Dienst für die Gesellschaft und die Kirche", den die rund 2.500 Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen - zumeist sind Frauen in den Einrichtungen tätig - leisten. Dafür sollen sie pädagogisch und theologisch bestens begleitet sein. Gleichzeitig gilt es die Träger vor Ort, Großteils Pfarrkirchenstiftungen oder Ortscaritasvereine, in der Verwaltungsarbeit zu entlasten. Wird diese doch in den Pfarrgemeinden in den meisten Fällen ehrenamtlich geleistet.
Caritas stellt Kinder-, Jugend- und Familienhilfe neu auf
Deswegen stellt der Caritasverband für die Diözese Passau e.V. die Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe neu auf. Der Bischöfliche Beauftragte, Diakon Konrad Niederländer, nahm das Treffen des pädagogischen Personals mit Bischof Oster im Rahmen der Mariahilfwoche zum Anlass, die künftige Doppelspitze vorzustellen.
Dr. Martina Hartl (31) übernimmt den Bereich "Pastoral und Pädagogik". Dies aufgrund ihres Studiums der katholischen Religionslehre, Philologie und Erziehungswissenschaften, ihrer Fortbildungen und ihres persönlichem Engagement in Erwachsenenbildung und Seelsorge sowie als Dozentin und Mitarbeiterin der Universität Regensburg.
Für die "Verwaltung und Bezuschussung" wird Stefan Seiderer (51) zuständig, der beim Diözesan-Caritasverband Fachbereichsleiter Personalabrechnung ist und aus seiner langjährigen Tätigkeit im Personalreferat viel Erfahrung mitbringt, nicht zuletzt aus seinem ehrenamtlichen Engagement als Verwalter des Kindergartens in Dommelstadl. Christine Krammer, die bisherige Abteilungsleiterin, wechselt zur Diözese Passau und übernimmt unter anderem mit ihrer Erfahrung in Lateinamerika das Referat Mission und Weltkirche.