Es wurde gekocht, geschnippelt, geschält, gebraten, gebacken - der Tisch im Aufenthaltsraum der Gemeinschaftsunterkunft in Grubweg war voll mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Gekocht haben Frauen und Männer aus Aserbaidschan, Afghanistan, Eritrea und Syrien. Einheimische Gerichte vom Helferkreis Firmiangut haben auch nicht gefehlt.
Den gemeinsamen Kochabend hat der Freundeskreis Firmiangut organisiert. Eingeladen wurden die Bewohner und Bewohnerinnen der Gemeinschaftsunterkunft, sowie die Flüchtlings- und Integrationsberaterin des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V. Gentjana Malsy. Alles war perfekt organisiert, jeder wusste für was er/sie zuständig ist - es wurde sich bis ins Detail Gedanken gemacht. Wer kocht, wer deckt den Tisch, auch an eine Kinderecke mit Legosteinen wurde gedacht. Circa fünfundzwanzig Menschen saßen im Raum, unterhielten sich vergnügt. Leckere Gerichte, Nachspeisen und deren Düfte sowie gute Laune herrschten in der Küche.
Es ist so schön Gast zu sein und gleichzeitig als Gast mitzumachen. Einfach ein schöner Abend, bei dem man Menschen am Küchentisch aus eine andere Perspektive kennenlernt.
Sich über Rezepte und Geschichten austauscht, gemeinsam isst, miteinander redet, einfach zusammenkommt. Ein Austausch, der die Menschen mehr miteinander verbindet und wichtig für die Integration ist. Damit sie sich in einer Gemeinschaft zugehörig fühlen, sagte Malsy vom Caritasverband".
Text: Gentjana Malsy, FIB