Eine Initiative der Caritas
Von Szombathely in Ungarn bis nach Tours in Frankreich
Auftakt für Bayern im Passau Dom am Donnerstag, 17. September 7.30 Uhr
Via Sancti Martini: die bayerische Wegstrecke des MartinuswegesW. Lindinger/Passauer Bistumsblatt
Zu Ehren des Heiligen wird jetzt ein Kultur- und Pilgerweg von Szombathely in Ungarn bis nach Tours in Frankreich eröffnet. Anlass ist das 1700jährige Geburtsjahr des hl. Martin im kommenden Jahr. Den Auftakt für Bayern bildet ein Gottesdienst im Passauer Stephansdom am Donnerstag, 17. September. Diesen zelebriert Caritasvorstand. Dr. Michael Bär. Der Martinusweg führt meditativ zu Orten des Teilens und der Solidarität; entsprechend dem Grundanliegen des hl. Martin. Aktualität erhält der Auftakt angesichts der Flüchtlinge in Passau.
Eine Route des Weges - einen Initiative des Deutschen Caritasverbandes in Kooperation mit der St. Martinus-Gemeinschaft Rottenburg-Stuttgart e.V. - nördlich der Alpen führt von Szombathely, der Geburtsstadt des Heiligen, über Österreich nach Passau und von dort weiter über Landshut und Memmingen nach Baden-Württemberg, weiter nach Luxemburg bis Tours. Dort stirbt Martinus 397 als Bischof.