Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Menschen bewegen. Bahnhofsmission
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Menschen bewegen. Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission ist für ihre Gäste ein Ort zum Ausruhen und Kaffee trinken, um erste Hilfe für die Seele oder einen blutigen Finger zu erhalten, der Einsamkeit zu entfliehen, eine Auskunft oder Unterstützung beim Umsteigen zu bekommen.

Erschienen am:

24.04.2018

Herausgeber:
Wildfeuer Theresia
selbständige Redakteurin
  • Beschreibung
Beschreibung

Unter dem Motto „Menschen bewegen. Bahnhofsmission“ beging man in Passau den „Tag der Bahnhofsmission“.

Tag der Bahnhofsmission 2018 2Ort der Begegnung und Unterstützung: Beim Gottesdienst am Tag der offenen Tür der Bahnhofsmission auf Bahnsteig 1 würdigten Caritas-Vorstand Diakon Konrad Niederländer (rechts) und Pfarrer Michael Hüttner den wertvollen Dienst der Mitarbeiterinnen. Th. Wildfeuer

Dabei feierten 70 Besucher, Mitarbeiterinnen, Reisende, Helfer, Kunden, Spender sowie Ehrengäste, darunter OB Jürgen Dupper, stellvertretender Landrat Raimund Kneidinger, die Stadträtinnen Sissi Geyer und Evi Buhmann sowie die Vertreter der DB Service AG Walter Reichenberger, Leiter des Bahnhofsmanagements Regensburg, Heinrich Blümle und Alois Radinger gemeinsam einen Gottesdienst, den Caritas-Vorstand Konrad Niederländer und Pfarrer Michael Hüttner auf dem Bahnsteig 1 zelebrierten.

Bahnhofsmissionen bewegten Menschen, um ihnen die Chance zu geben, ihr Leben zu verändern, Teilhabe am Leben zu ermöglichen, damit sie anderen begegnen und sich für andere einsetzen können, sagte Angelika Leitl-Weber, die mit Heidi Mayrhuber die Bahnhofsmission leitet.

Der Bahnhof sei ein Ort, an dem Menschen kommen und gehen, sagte Diakon Konrad Niederländer. Er sei ein Raum der Begegnung, des Aufenthalts und auch der Unterstützung. Er sei wie die Klosterpforte von Bruder Konrad in Altötting, dessen 200. Geburtstag derzeit begangen werde, zugleich Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe, Gespräch oder Schutz suchten, Anliegen klären wollten. In der Bahnhofsmission erlebten sie Gastfreundschaft. Die Mitarbeiterinnen seien für andere da, stünden ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Niederländer würdigte ihren wertvollen Dienst für die Menschen, der nicht selbstverständlich sei.

Am Bahnhof träfen sich Reisende, sagte Pfarrer Michael Hüttner. Er verwies auf eine Fotoausstellung unter dem Titel „Zug des Lebens“, die mit Bildern und Texten zeige, was die Lebensreise bedeuten kann. Bahnhofsmissionen seien an zugigen Plätzen angesiedelt. An sie wendeten sich Menschen, denen der Wind um die Ohren pfeift. Die Mitarbeiterinnen reichten täglich vielen Menschen eine Hand, damit der nächste Schritt gelingt, das Knurren des Magens ende. Sie gäben Zeugnis des Glaubens ab.

„Lass uns nicht wegschauen vor den immer größeren Nöten unserer Mitmenschen“, lautete eine Fürbitte, die die Mitarbeiterinnen der Bahnhofsmission vortrugen.  

Angelika Leitl-Weber und Heidi Mayrhuber luden zu einem Perspektivenwechsel ein und trugen die unterschiedlichen Blickwinkel jener vor, die sich in der Bahnhofsmission begegnen. Für die Gäste seien ihre Räume ein Ort zum Verweilen, erzählen, essen oder frühstücken, um sich mit Notkleidung zu versorgen, in denen zugehört, Anteil genommen, man in keine Schublade gesteckt werde.

„Meine Wohnung ist so schlecht. Ich muss raus“, lautete eine andere Stimme. „Ich habe keine Wohnung, wo soll ich denn den ganzen Tag hin bei diesem schlechten Wetter“, zitierten die Leiterinnen einen Gast. Weitere Blicke auf die Bahnhofsmission zeigten die Sicht der Kunden am Bahnsteig, die Hilfe beim Umsteigen benötigen, oder der Sachspender, die Marmeladen, Brot, Wurst, Baguettes, Semmeln, Kuchen oder Kleidung, Schlafsäcke und Schuhe bringen sowie der Firmen, Vereine, Gruppen und Privatleute, die Geld spenden. Auch Pfarrer Hüttner, der alle sechs Wochen eine Andacht in der Bahnhofsmission hält und Ehrenamtliche, die Ausflüge mit Gästen der Bahnhofsmission unternehmen oder Notfahrkarten durch den Verein „Hilfe für Mensch und Tier“ tragen, sowie Caritasvertreter und Medien kamen zu Wort, die die niederschwellige Arbeit für Menschen in seelischen und körperlichen Notlagen würdigen. Die Bahnhofsmission unterscheide nicht nach Geschlecht, Religion, Hautfarbe oder Nationalität. Die Mitarbeiterinnen agierten auf Augenhöhe, seien geduldig, aber auch durchsetzungsstark und setzten Grenzen. Sie lebten den Geist der Bahnhofsmission.

„Ich sehe hier, wie schnell es gehen kann, abzustürzen, wenn ich Drogen nehme und zu viel Alkohol trinke“, formulierten Schüler und Firmlinge. Das Praktikum hier trage bei, die Angst vor Menschen zu verlieren, die anders sind, hin und nicht wegzuschauen. Die Polizei wisse es zu schätzen, „dass es hier einen Ort gibt, an dem wir gestrandete Menschen bringen können“, erzählten die Leiterinnen. Angehende Priester fänden hier einen sozialen Raum, um Nächstenliebe zu zeigen. Die Helferinnen der Bahnhofsmission hätten den Laden im Griff, fand Alois Radinger von der Deutschen Bahn. „Armut und Leid existieren – wir aber auch“, laute ihr Leitspruch, sagte Heidi Mayrhuber.          

Tag der Bahnhofsmission 2018 1Hilfe beim Umsteigen und für Gestrandete: Bahnhofsmanager Walter Reichenberger (von links), stellvertretender Landrat Raimund Kneidinger, die Leiterinnen der Bahnhofsmission Angelika Leitl-Weber und Heidi Mayrhuber, OB Jürgen Dupper, Mitarbeiterin Christine Kempf, Pfarrer Michael Hüttner, Mitarbeiterin Berta Ernst und Caritas-Vorstand Konrad Niederländer betonten beim Tag der offenen Tür die Bedeutung der Bahnhofsmission.Th. Wildfeuer

OB Jürgen Dupper würdigte das Engagement der Damen der Bahnhofsmission das ganze Jahr über. Der Stadt sei es ein großes Anliegen, diese mitten in Passau zu haben. Die Menschen, die hier ein und ausgehen, gehörten zur Stadt. Sie erhielten hier Ansprache. Stellvertretender Landrat Raimund Kneidinger sah die Bahnhofsmission als „Tourismusbüro für Reisende des Lebens“, die nicht nur Auskunft brauchen, sondern auch Sorgen haben. Sie sei eine wichtige Einrichtung der Caritas. Bahnhofsleiter Walter Reichenberger hob die enorme Leistung der Mitarbeiterinnen hervor. Sie seien für Menschen mit Mobilitätseinschränkung, in Notlagen oder für gestrandete Reisende da. Ihr Angebot werde sehr gut angenommen. Er wünschte mehr Bahnhofsmissionen. Der Umzug vom Neben- in das Hauptgebäude am Bahnhof Passau sei zukunftsträchtig gewesen.   

Der Klinikchor unter der Leitung von Klaus Wiesmüller umrahmte die Feier mit eindrucksvollem Gesang. Bei Kaffee und Kuchen informierten sich die Teilnehmer über die Arbeit der Bahnhofsmission.               

Theresia Wildfeuer

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025