Passau (can). Als könnte kein Wässerchen den Herbsttag trüben. Der Inn fließt ruhig der Passauer Altstadt entlang. Niedrigwasser. Es könnte sogar ein wenig mehr sein, meinen Wasserexperten in diesen trockenen Monaten 2015.
Schlüsselübergabe! von links: Caritasvorstand Dr. Michael Bär, Architekt Walter Schwetz, Kindergartenleiterin Monika Roth, Thomas Bahle von der Sebastian-Huber-Stiftung und OB Jürgen Dupper Caritas
Ganz anders im Frühsommer 2013. Graubraune Wassermassen rissen die Heimat für 46 Kinder mit. Ungläubig staunend mussten die Mädchen und Buben mit ihren Eltern erleben, wie der Passauer Altstadtkindergarten versank. Am Mittwoch, 11. November, bietet sich ein komplett anderes Bild. Der neue Altstadtkindergarten wurde offiziell eingeweiht. "Menschenskinder", haben Monika Roth und ihr Team beim Ausräumen vor zwei Jahren gerufen. Jetzt dürfen sie wieder "Menschenskinder" sagen. Toll geworden die neue Heimat für 43 "Flutkinder von Passau".
Dompropst Dr. Michael Bär, Vorstand des Diözesan-Caritasverbandes und damit Träger des Altstadtkindergartens ist dankbar, "dass wir wieder an unseren angestammten Platz in der Altstadt zurückkehren können". Dass der neue Kindergarten am Festtag des Heiligen Martin eingeweiht wurde, hat für ihn eine besondere Bedeutung: "Er ist ein Heiliger der Nächstenliebe, der Caritas, des Teilens, ein würdiger Nachfolger Jesu".
Der Caritasvorstand dankte der Stadt Passau und ihrem Oberbürgermeister Jürgen Dupper, auch den Eltern für ihr Verständnis, dass sie mehr als zwei Jahre mit beengten Verhältnissen klar kommen mussten. Den vielen Spendern - darunter wirklich großzügige Beträge von der BR-Aktion "Sternstunden" in Höhe von einer Million Euro, sowie vom Audi-Betriebsrat - galt sein Dank. Dr. Bär betonte: "An dieser städtebaulich anspruchsvollen Stelle" stehe nun ein Gebäude, "dass sich der historischen Umgebung modern und doch zurückhaltend anpasst und aufgrund seiner Bauweise künftigen Hochwässern hoffentlich Paroli bieten wird". Wer mit der Hochwasserflut so zu Recht gekommen sei, schaffe mit gleichem Einsatz auch die momentane Lage angesichts des Flüchtlingsstromes, machte Dr. Bär Mut. Der Dompropst bat mit Pfarrer Stephan Schmoll von der Evangelisch-lutherischen Kirche um den Segen Gottes. Dieser möge schädliches Hochwasser fernhalten, er behüte und beschütze die Familien und die Kinder auf all ihren Wegen.
Während der Eröffnung des neuen Altstadtkindergartens: Leiterin Monika Roth, OB Jürgen Dupper und ein KindergartenkindCaritas
Die Kindergartenleiterin Monika Roth sprach von einem Kraftakt für alle Beteiligten: Kinder, Eltern, Hilfsorganisationen, Bischöflichem Ordinariat, Stadt Passau, und Sponsoren und dem Kindergartenteam. Für Oberbürgermeister Jürgen Dupper ist der Neubau ein Zeichen, dass Passau den Fluten zu trotzen weiß und gleichzeitig ein Symbol für eine lebendige Altstadt.