Stolz präsentieren die Schüler*innen des Caritas-Förderzentrums Don Bosco in Passau mit Konrektorin Gabriele Waldbauer (re.), Angela Lankl (hi. 2. v. re) und Prof. Dr. Bernhard Bleyer, (hi. 4.v.re.) ihre Kunstwerke.Foto: Caritas-Förderzentrum Don Bosco
Kinder sind wahre Künstler. Pablo Picasso hat schon recht, als er sagte, "als Kind ist jeder ein Künstler". Die Jugendlichen des Caritas-Förderzentrums Don Bosco in Passau stellen es unter Beweis. Ab Freitag, 18. November, zeigen sie ihre Werke im Katholischen Department der Universität Passau. Auch online sind die Kunstwerke dann zu besichtigen.
"Kunst hoch drei" hat Prof. Dr. Bernhard Bleyer, Leiter des Masterstudienganges "Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management" an der Universität Passau und Mitglied im Caritas-Aufsichtsrat, das Projekt genannt. Eben weil die Ausstellung im 3. Stock des Katholischen Departments in der Michaeligasse 13 jetzt für zwei Jahre stattfindet. Bei der feierlichen Übergabe im Förderzentrum hat er den Kindern erklärt, dass ihre tollen Werke in Passau eine Reise antreten.
Die Don-Bosco-Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische und körperliche Entwicklung hat sich intensiv auf das Projekt vorbereitet. Die Konrektorin Gabriele Waldbauer erklärt: "Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu üben und zu verbessern und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Seinen Gedanken und Gefühlen Ausdruck verleihen und innere Bilder Realität werden lassen, ist da ein ganz wesentliches Anliegen von Kunst".
Durch verschiedene Maltechniken, Vorstellen von Künstlern und Kunstwerken im Kunstunterricht und zusätzliche künstlerische Angebote in der Tagesstätte sollen die Schüler*innen ihre eigene Kreativität und Phantasie entdecken und sich ausprobieren können. Sie fasst zusammen: "Den Alltag ein wenig vergessen und den Staub von ihrer Seele zu wischen, wenn sie mit Pinsel, Farbe und verschiedenen Materialien Kunstwerke erschaffen". Alle sollen sich persönlich verwirklichen und ihre Eindrücke verarbeiten, gerade wenn es schwerfällt sich über Sprache auszudrücken.
Die Konrektorin ist begeistert von den Bildern und Objekten mit Stein, Holz und Stahl der jungen Künstler. Und diese hatten riesig Spaß beim Malern und Gestalten. Sie haben etwa beim aktuellen Kunstprojekt "Animal Eyes" verschiedene Maltechniken ausprobiert und Tiergesichter auf Leinwände geklebt. Angela Lankl mischte dazu Epoxidharz und trug es auf die Tieraugen auf. So bekamen sie ihren Glanz. Voller Stolz betrachteten die jungen Menschen ihre Werke.
In den vergangenen Jahren haben sie am Thema "Mensch und Figur" gearbeitet, mit Lithographiekursen an "Hände helfen" oder "Mein Herz und meine Seele". Schutzengel wurden gestaltet und das Kunstprojekt zu den "Don Bosco-Vögeln" mit Hans Langner, dem "Birdman" durchgeführt. Dabei war es ganz egal, ob jemand am Anfang steht oder schon Erfahrungen im Malen mitbringt. Denn Kreativität trägt jeder in sich. Wie sagte die Künstlerin Theresa M. Douret einmal: "Den Pinsel in die Hand nehmen, den Farben meiner Gefühle folgen, lebendig werden".
Die Kunst der Jugendlichen ist nun in Passau zu bestaunen, ob live im Katholischen Department oder online unter folgendem Link zur Ausstellung.
Wer Interesse an einem Kunstwerk hat, meldet sich bei
Gabriele Waldbauer
Caritas Förderzentrum Don Bosco-Schule Passau
Tel. 0851/49368282
Email: gabriele.waldbauer@donbosco-schule-passau.de