Miteinander Caritas leben. Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc (re.) und Diakon Konrad Niederländer tauschen sich mit neuen Mitarbeiter*innen aus. Foto: Caritas Passau
Mit fast 160 Einrichtungen und Diensten und rund 4000 Mitarbeiter*innen ist der Diözesan-Caritasverband der größte Wohlfahrtsverband in der Region. Allein in den vergangenen Monaten haben 63 neue Kräfte ihre Arbeit aufgenommen. Am Donnerstag, 2. März, kamen sie zum Willkommenstag nach Passau.
In Kindertagesstätten, Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Werkstätten, Beratungsdiensten, Bildungszentren oder zentralen Verwaltungsstellen leisten sie einen wichtigen Beitrag, damit das Leben der Menschen gelingt. So drückt es die Caritas in ihrem Profil und im Flammenkreuz aus. Die Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, hieß zusammen mit dem Vorstandskollegen Diakon Konrad Niederländer die Nachwuchskräfte herzlich willkommen. "Wir zusammen machen die Caritas aus", betonte sie. Miteinander sei man für die Menschen im Einsatz. "Not sehen und handeln" sei das entscheidende Motiv. Dies, ergänzte Diakon Niederländer, als "starke Säule der Kirche". Die Caritas biete im Auftrag Jesu Christi ihre Hilfen an.
Die neuen Kolleginnen erhielten einen Überblick zu den Abteilungen und Stabsstellen des Caritasverbandes, zu Dienstabläufen oder zur Gesundheitsförderung. Zum Start in den Verband hat die Abteilung Bildung mit der Leiterin, Michaela Meindl, und ihrem Team um Anna Brose und Fritz Müller, eine neue Form der Begegnung eingeführt. Bei den neuen Kolleg*innen kam das sehr gut an. Sie wissen sich als Teil einer starken Gemeinschaft, die für die Menschen unterwegs. Tatsächlich "Ein Job füs LEBEN".