Auf die Plätze. Fertig. Los. Wettkampfatmosphäre herrscht in Passau. 230 junge Sportlerinnen und Sportler mit Körperbehinderung messen sich seit Mittwoch, 10. Juli, und kämpfen beim zweitägigen Landesfinale "Jugend trainiert für Paralympics" um den Sieg. Viel wichtiger aber ist das Dabei-Sein, das Miteinander, der Spaß am Sport. Und auch das Wissen, persönlich eine wirklich großartige Leistung zu erbringen. Aus ganz Bayern sind die jungen Leute zum Landesschulsportfest für Körperbehinderte zusammen gekommen. Ausrichter ist die Caritas-Don Bosco-Schule, als eine der 12 Schulen für Körperbehinderte.
Ein gelungener Auftakt beim Sportfest mit der Olympiasiegerin Anna Schaffelhuber (Bildmitte) und dem Don-Bosco-Chor. V.li. Alexander Semmler, Sparkasse, Don-Bosco-Schulleiter Karl Bischof, Thomas Tauer, Sportjugend, Caritasvorstand Michael Endres, Centa Hollweg, Bezirksleichtathletik, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, stv. Landrat Raimund Kneidinger, Siegfried Kapfer, Stadtrat und Schiedsrichter, Christian Schießl, Regierung von Niederbayern, und Markus Mayer, Institutsrektor „Laspo“. caritas
Anna Schaffelhuber, die mehrfache Olympiasiegerin Mono-Skibob, eröffnete offiziell die Wettkämpfe und feuerte die Nachwuchs-Sportler an. Die Leistung der jungen Sportler gehöre in die Mitte der Gesellschaft, betonte die Botschafterin der Don-Bosco-Schule. Der Passauer Caritasvorstand und Caritasdirektor Michael Endres sprach mit großer Bewunderung von den Leistungen bei den erlebnisreichen Wettkämpfen. Sein Dank galt dem Organisationsteam um den Leiter der Don-Bosco-Schule Karl Bischof. Sie hätten perfekte Arbeit geleistet. Markus Meyer, Institutsrektor der "Laspo" begrüßte die vielen sportlichen Talente. Für Passau, so Oberbürgermeister Jürgen Dupper, sei es eine Auszeichnung, dass die Veranstaltung auf dem Oberhaus stattfinde. Die Don-Bosco-Schule bezeichnete er als einen "wichtigen Eckpfeiler der Dreiflüssestadt". Raimund Kneidinger als stellv. Landrat brachte den olympischen Gedanken "Dabei-Sein ist alles" zum Ausdruck. Alles zusammengefasst hat es nach einer Tanzeinlage der Grundschule Salzweg der Chor der Don-Bosco-Schule in der Liedzeile "Wenn wir uns begegnen, dann leuchten wir...."
Anna Schaffelhuber war "total beeindruckt von der Motivation der Sportjugend". Was gibt sie ihr mit auf den Weg? "Ausprobieren, auch wenn man einmal auf die Nase fällt". Weitermachen mit dem Training, auch wenn es einmal schwer fallen sollte. Durchhaltevermögen sei gefragt und - ganz wichtig - der Spaß! Sie selbst nutzt nach 12 Jahren Hochleistungssport und intensiven Jahren mit sieben Goldmedaillen bei den Paralympics den Sommer um sich zu orientieren; auch nach dem Lehramts-Studium.
Zum ersten Mal fand diese Sportveranstaltung in Passau statt. Insgesamt 450 Gäste waren gekommen. Ein Riesenaufwand für die Don-Bosco-Schule alle unterzubringen und zu versorgen. Aber auch ein Riesenfest am Abend mit Musik und Feuershow. Und alles zusammen ein riesiges Erlebnis für die Teilnehmenden.
Möglich gemacht haben es auch die Sponsoren, darunter die Sparkasse Passau, Sport Pongratz, Auto Leebmann, die Brauerei Hacklberg, die Bayerische Sportjugend, die ZF, AVP Autoland, die AOK, das Orthopädieforum, Allfinanz und die Firma Vogl.