Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Palliativpatienten brauchen die Freundschaft des Herzens
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Palliativpatienten brauchen die Freundschaft des Herzens

Passau (can.). Menschen am Lebensende bestmöglich zu versorgen und zu begleiten, erfordert grundlegende Kenntnisse. Deshalb haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Seniorenheime den Basiskurs „Palliative Care“ absolviert. 22 von ihnen schließen am Freitag, 31. März den Aufbaukurs als „Palliative Care Fachkräfte“ ab.

Erschienen am:

06.04.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

PalliativKurs 03/2017

Hermann Reigber von der Christophorus Akademie München fasst zusammen: "Die Kranken und Sterbenden brauchen die Freundschaft des Herzens und gleichzeitig die beste medizinisch-pflegerische Behandlung".

Ärzte müssten die Versorgung alter Menschen ernster nehmen, mehr auf Schmerzen und Depressionen achten. "In beiden Bereichen gibt es eine eklatante Minderversorgung in Deutschland", betont er am Rande des Kurses. Ebenso klar: "Menschen, die Alte und Kranke versorgen, brauchen mehr Lobby und eine bessere Bezahlung". Zudem wünscht er sich mehr bürgerschaftliches Engagement für alte und kranke Menschen".

Ziel für die Caritas-Fachkräfte sei es, so der Kursleiter, Lebensqualität zu erhalten. Auf dem Weg zum Lebensende, bei Tod und Trauer, komme auch dem Glauben und der spirituellen Begleitung große Bedeutung zu. Dies erlebe er bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas. Sie lernten beim Kurs im Seniorenheim Mariahilf-Passau die Perspektiven anderer Beteiligter am Pflege- bzw. Trauerprozess kennen, auch die Zusammenarbeit mit den Angehörigen, Ärzten und Seelsorgern. Die zweijährigen Kursreihen abgeschlossen haben jetzt die Seniorenheime Hauzenberg, Hengersberg, Passau, Pfarrkirchen, Regen, Tittling und Zwiesel.

 

PalliativKurs 03/2017 Hermann Reigber

Drei Fragen an Hermann Reigber

Der Diplom-Theologe, Krankenpfleger und Diplom-Pflegewirt ist geschäftsführender Leiter der Christophorus Akademie; angeschlossen an das Klinikum der Universität München.

Was dürfen Schwerkranke und Sterbende am Ende ihres Lebens erwarten?
Als Lebende behandelt zu werden bis zum letzten Augenblick. Das heißt, sie brauchen Schutz und Sicherheit und gleichzeitig sollen sie einbezogen werden in den Alltag eines Pflegeheims und einer Familie.

Was ist für die palliative Versorgung und Begleitung unerlässlich?
Pflegerisches Know-How und Herz. Die Kranken und Sterbenden brauchen die Freundschaft des Herzens und gleichzeitig die beste medizinisch-pflegerische Behandlung. Wichtig ist, dass Ärzte die Versorgung von alten Menschen ernster nehmen und mehr auf Schmerzen und Depressionen achten. In beiden Bereichen gibt es eine eklatante Minderversorgung in Deutschland. Weiter brauchen wir ein bürgerschaftliches Engagement für alte und kranke Menschen, Besuchsdienste, ehrenamtliche Hospizhelfer. Und Menschen, die Alte und Kranke versorgen, brauchen mehr Lobby und eine bessere Bezahlung.

Wie kann man auf den letzten Stufen des Lebens dann auch aus dem Glauben bestmöglich begleiten?
Die Fachkräfte der Caritas, die ich in den Schulungen erleben durfte, begleiten auch aus ihrem Glauben heraus. Sie haben einen Sinn für die spirituellen Bedürfnisse. Wichtig sind vertraute Gebete, etwa der Klang des Rosenkranzgebets, Bilder anzuschauen, Geschichten zu erzählen, Lieder zu singen. Aber Pflegende müssen Zeit haben, um neben der Grundpflege am Bett sitzen zu können. In den Häusern der Caritas ist es selbstverständlich, die verstorbenen Bewohner gut rituell zu verabschieden und ihrer in Gottesdiensten zu gedenken. Wer mit schwerkranken und sterbenden Menschen arbeitet, sollte zudem ein gesundes Verhältnis zur eigenen Vergänglichkeit haben.

Banner Jobbörse
Bufdi werden
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025