Jetzt hat der Diözesanverband zum ersten Mal die "Neuen" zu einem Einführungstag eingeladen. Am Donnerstag, 6. Juni, trafen sich 21 Frauen und Männer in der Zentrale am Passauer Steinweg. Caritasvorstand Konrad Niederländer und Thomas Lamsfuß, Stabstellenleiter Personal- und Organisationsentwicklung, hießen die Neuen "herzlich willkommen".
Zusammen sind sie Caritas. Aus vielen Diensten sind die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Willkommenstag in die Zentrale gekommen. Caritasvorstand Konrad Niederländer (vorne Mitte) und Thomas Lamsfuß, Stabstellenleiter Personal- und Organisationsentwicklung (re.) erläuterten Ziele und Strukturen des Verbandes.Caritas
"Wir schlagen damit einen neuen Weg ein", erklärt Diakon Niederländer. "Das hat mit einer Willkommenskultur in der Caritas zu tun. Deshalb wollen wir den Einführungstag etablieren". Vom persönlichen Einsatzort aus, bekomme man oft gar nicht mit, wie viele Einrichtungen im ganzen Bistum Passau das starke Netzwerk für die Menschen bilden. "Als großer Verband ist uns wichtig, dass unsere neuen Mitarbeitenden zum einen die Vielfalt kennenlernen und zum anderen erfahren, nach welchem Leitbild wir arbeiten, wer und was die Caritas ist".
In allen Caritas-Ebenen werden im Jahr über 60.000 Menschen begleitet und gefördert. Dies von über 5000 Mitarbeitern in rund 300 Einrichtungen und damit bei einem der größten Arbeitgeber in der Region. Es ging auch um die Motivation, an der Seite von Menschen mit Beeinträchtigungen oder in Not zu stehen. Denn Caritas ist ein Dienst der Kirche, ein Grundauftrag kirchlichen Wirkens. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Kirche tagtäglich für die Menschen erlebbar.
Deshalb hat Diakon Niederländer das katholische Profil des Verbandes vorgestellt, das sich im Flammenkreuz als Logo des Verbandes spiegelt. Zentral im Kreuz, so Konrad Niederländer, stehe die Zusage Jesu Christi eines Lebens in Fülle. Von Gott gerufen und in Christus geborgen geht es darum, mit dem Herzen zu sehen und mit Liebe Not zu lindern. So steht die Caritas in der Nachfolge Jesu Christi mit Leidenschaft und Kompetenz an der Seite aller Menschen; unabhängig von ihrer Religion, ihrer Herkunft und ihrem Geschlecht. Dieses Profil unterscheidet letztlich den Dienst der Caritas von anderen Wohlfahrtsverbänden und ist gleichzeitig Anspruch in der täglichen Arbeit.
Dann ist es gut, die Strukturen und Ebenen auf Pfarr-, Kreis- und Diözesanebene zu kennen. Denn das macht die Caritas mit ihren fast 14.000 Mitgliedern im Bistum Passau zu einem starken Partner für die Menschen. Es ging beim Einführungstag neben dem Bereich Prävention auch um Angebote der Mitarbeitervertretung, zur Gesundheitsförderung und persönlichen Weiterbildung. Dazu kamen Andrea Kramer, Thorsten Wagner und Christina Zieglmeier in die Runde. Begonnen hatte der Tag beim regelmäßigen Mitarbeiter-Gottesdienst, den an diesem Tag Bischof Dr. Stefan Oster (SDB) mit der Caritas feierte. Der Bischof gab dem Verband mit auf den Weg: mit dem Dienst am Menschen Zeugnis in der Welt abzulegen. Im Herbst findet ein weiterer "Willkommenstag" statt.