Der Werkstattleiter Erich Auer: "Wir wollten einen angemessenen Platz für das Wort Gottes finden, für alle sichtbar und zugänglich". Für uns ist dies eine Möglichkeit, die Frohe Botschaft zu bezeugen, ganz im Sinne unseres katholischen Selbstverständnisses". Deshalb haben der technische Leiter, Martin Baumann, und der Gruppenleiter der Schreinerei, Stefan Kilger, das Projekt zum 50jährigen Bestehen der Werkstatt jetzt umgesetzt. Jeweils eine Person aus der Werkstatt und der Förderstätte ist beauftragt, die Seiten für den Sonntag aufzuschlagen. Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres und Diakon Konrad Niederländer als Bischöflich Beauftragter freuen sich über den ganz neuen Zugang zum Wort Gottes für das Leben im Alltag.
Der Technische Leiter der Pockinger Werkstatt, Martin Baumann, mit der neuen Vitrine für die Passauer Sonntagsbibel.Werkstatt Pocking
Diözesanbischof Dr. Stefan Oster (SDB) hat zur Neuevangelisierung mit der Passauer Sonntagsbibel die Gläubigen ermutigt, sich wieder regelmäßig der Heiligen Schrift zu widmen. Sie gibt einen ganz neuen Zugang zur Sonntagsliturgie und Hilfestellungen zur Betrachtung des Wortes Gottes für das Leben im Alltag. So enthält das Buch alle biblischen Lesungen der drei Lesejahre und darüber hinaus Lesehilfen von Papst Benedikt XVI. und als besonderes Extra: über 200 hochwertige Darstellungen von Kunstwerken aus den Kirchen des Bistums. Für den Caritasverband für die Diözese Passau e.V. erhielten alle Einrichtungen ein Exemplar, dazu die Mitarbeitenden und die Vertreter-Innen und Vorstände in den Kreis- und Orts-Caritasverbänden.