Traditionsgemäß wurde an diesem 3. Goldenen Samstag in der Pfarrei Fürstenstein der "Tag der Caritas" begangen. In diesem Jahr konnte dazu der Pfarrcaritasverein sein 40-jähriges Jubiläum in einem besonderen Rahmen feiern. Dazu eingeladen hatte der Pfarrcaritasverein Fürstenstein - Nammering ihre Mitglieder sowie alle Seniorinnen und Senioren aus den beiden Pfarreien zu einem Festgottesdienst in die Fürstensteiner Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Marien und im Anschluss zu einer Bewirtung in den Gasthof Kerber. Bei einem Festakt wurden dort zahlreiche Gründungsmitglieder und andere langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Caritasverein geehrt. Besonders herausgehoben wurde von den Rednern die Leistung von Nik Saller, der seit der Gründung am 12. Juli 1981 den Caritasverein als Vorsitzender führt.
Links Dekan Pfarrer Johannes Graf und Diakon Konrad Niederländer beim Festgottesdienst in der Pfarr – und Wallfahrtskirche St. Marien. Rechts die Nammeringer Florianisänger.Foto: Grete Enzesberger
Festgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche
In der Pfarr - und Wallfahrtskirche St. Marien begrüßte Dekan Pfarrer Johannes Graf zu Beginn des Festgottesdienstes die Gläubigen und freute sich über den guten Besuch an diesem dritten Goldenen Samstag. Sein besonderer Gruß galt dem Bischöflich Beauftragten für die Caritas im Bistum Passau Festprediger Diakon Konrad Niederländer, der zu Beginn seiner Predigt die Heilige Hedwig von Schlesien, deren Gedenktag wir heute feiern können, als Beispiel für gelebte Caritas bezeichnete. Sie habe hingebungsvoll den Armen und Kranken gedient und war auch eine große Marienverehrerin. Deshalb seien die zum Tag der Caritas so passenden Texte der Lesung und des Evangeliums diesem Gedenktag entnommen worden. Er freue sich, dass heute der Pfarrcaritasverein sein 40 - jähriges Jubiläum feiern könne.
40 Jahre, in denen die Mitglieder sehr viel Gutes getan hätten. Die Kirche so Konrad Niederländer bröckle an vielen Stellen, doch es gebe auch Aufbrüche und es entstehe Neues. Christsein sei keine Freizeitbeschäftigung, sondern es braucht feste Boten des Glaubens, die sich für die Botschaft des Evangeliums und in der Folge für andere Menschen einsetzen, die sich in der Kirche einbringen und auch in der Öffentlichkeit dazu stehen. Er sprach den Menschen, die besonders jetzt in dieser unseligen Corona-Zeit noch verstärkter das Gefühl haben, alleingelassen oder nicht mehr gebraucht zu werden, Mut zu und verwies auf die vielen Angebote des Bistums, vor allem auch der Gemeindecaritas, die in Anspruch genommen werden können.
Wir brauchen in der Kirche wieder Menschen, die ein Stück gute Atmosphäre schaffen, Menschen, die ihre Priester durch verschiedene Dienste entlasten und den Weg der Erneuerung mitgehen. Auch Maria war bereit sich auf den beschwerlichen Weg zu Elisabeth zu machen, um sie zu unterstützen und ihr beizustehen. Sie schaffte dieses durch ihren unerschüttlichen Glauben, der uns als Beispiel dienen kann.
Beeindruckend umrahmt wurde der Festgottesdienst von den Nammeringer Florianisängern unter Leitung von Fred Dichtl und Christine Heindl auf der Zither. Die Lesung und Fürbitten wurden von Vorsitzenden Nik Saller vorgetragen.
Bei der anschließenden Jubiläumsfeier im Gasthof Kerber, begrüßte Ortspfarrer und stellv. Vorsitzender Dekan Johannes Graf die Mitglieder und Senioren, besonders Diakon Konrad Niederländer, die Vertreterin der Gemeindecaritas Agnes Stefenelli, Bgm. Stephan Gawlik, 2. Bgm. Walter Knoller und Silvia Burghardt von der Tagesbetreuung der Sozialstation in Tittling. "Die Caritas will Jesus vor Ort ein Gesicht geben". Die Menschen sollen spüren, dass ihnen Jesus durch die Caritas seine Liebe und Zuwendung in verschiedensten Formen näherbringt. Er dankte den langjährigen Mitgliedern für ihren treuen Dienst an den Mitmenschen. Er dankte besonders auch Nikolaus Saller der bereits seit der Gründung des Pfarrcaritasvereines das Amt des Vorsitzenden bekleidet.
Dankesworte für Vorsitzenden Nik Saller rechts, für 40 Jahre Vorsitz im Caritasverein und ein Blumenstrauß für Ehefrau Brigitte 2. von rechts, durch Agnes Stefenelli 3. von rechts von der Gemeindecaritas im Bistum Passau. Links Diakon Konrad Niederländer.Foto: Grete Enzesberger
Interessant war der folgende Lichtbildervortrag, zusammengestellt von Nik Saller mit einem Rückblick über 40 Jahre Pfarrcaritasverein und von ihm auch gekonnt kommentiert, treibende Kraft für die Gründung im Jahr 1981 war der damalige Ortspfarrer Andreas Wagner und Caritasdirektor Konrad Unterhitzenberger. Gegründet wurde der Verein für die beiden Pfarreien Fürstenstein und Nammering die damals bereits einen Pfarrverband gebildet hatten. Er zeigte zahlreiche Bilder von den Vereinsjubiläen, der Gründung und dem Betrieb der Caritas - Sozialstation in Fürstenstein ab dem Jahr 1975 mit zahlreichen Renovierungsmaßnahmen in den folgenden Jahren, der vielen Jahreshauptversammlungen abwechselnd in den Orten Nammering, Oberpolling und Fürstenstein, Bilder von den so schön organisierten Sonnenfahrten für die Senioren, den Alten - und später Seniorentag und die Arbeit aus den Seniorenclubs in den Pfarreien. Die Lacher auf seiner Seite hatte der Vorsitzende mit seiner besonderen Interpretation der 3G - Regel nach denen die heutige Feier ablaufe und die er als "Gebührend, Geduldig und Grenzenlos" bezeichnete.
In seinem Grußwort gratulierte Bgm. Stephan Gawlik dem Verein zu seinem beeindruckend gefeierten Jubiläum. Als 1. Vorsitzender konnte damals Nik Saller gewonnen werden, ein Glücksfall für den Caritasverein. Auch heute nach 40 Jahren heiße der Vorsitzende immer noch Nik Saller dem er für diese außerordentliche Leistung großen Respekt und Anerkennung zollte. In diesen 40 Jahren so Gawlik, habe der Verein in den beiden Pfarreien und weit darüber hinaus z. B. für die vielen Hilfswerke, sehr viel Gutes für die Menschen getan.
Er dankte der gesamten Vorstandschaft und allen Mitgliedern für diese Hilfe am Nächsten. Ohne den Pfarrcaritasverein wäre die Gemeinde Fürstenstein um einiges ärmer. Als Geburtstagsgeschenk überreichte er an den Vorsitzenden eine finanzielle Zuwendung zur Mitfinanzierung dieser Feier.
Eine große Zahl an Gründungsmitgliedern die an diesem Festtag geehrt worden sind, zusammen mit den Ehrengästen von links: Bgm. Stephan Gawlik, Diakon Konrad Niederländer, Agnes Stefenelli, Vors. Nik Saller, Ehefrau Brigitte Saller, 2. Bgm. Walter Knoller, Edeltraud Schade, Hannelore Karl, Dekan Johannes Graf, Monika Höglinger, Alois Hartl, Konrad Schlattl, Alois Mader, Angela Obermeier, Helmut Hartl, Hannelore Pauli, Sonja Egyed, Simon Wagner und Josef Pauli. Ganz vorne rechts: Josef Breinbauer und Therese Obermeier.Foto: Grete Enzesberger
Zusammen mit Diakon Konrad Niederländer ehrte der Vorsitzende eine große Zahl an Gründungsmitgliedern mit einer Dankurkunde und kleinen Präsenten. Aus verschiedenen Gründen konnten leider nur gut die Hälfte der 43 zu ehrenden Mitglieder persönlich an der Feier teilnehmen. Geehrt wurden auch 18 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft im Caritasverein. Auch einige Helfer die für den Caritasverein wertvolle Dienste das Jahr über leisten, erhielten kleine Präsente. Agnes Stefenelli von der Gemeindecaritas im Bistum Passau und zuständig für die Caritasarbeit in den Dekanaten Vilshofen und Pocking bedankte sich beim Vorsitzenden Nik Saller und Ehegattin Brigitte mit einem Blumenstrauß.
Ehrung der Gründungsmitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft
Ingrid Altenhofer, Renate Baumann, Josef Breinbauer, Dorothea Brunner, Max Eckmüller, Sonja Egyed, Grete und Josef Enzesberger, Richard Feichtinger, Adele und Markus Geier, Walburga Graf, Alois Hartenberger, Helmut Hartl, Alois Hartl, Manfred Himpsl, Monika Höglinger, Irene Ilg, Hannelore Karl, Martha Kaufmann, Else Keil, Cäcilie Klessinger, Emma Kölbl, Margot Laqua, Alois Mader, Heribert Mader, Frieda Mandl, Georg Markl, Johanna Miedl, Therese Obermeier, Elisabeth Obermeier, Angela und Eduard Obermeier, Hannelore und Josef Pauli, Sabine Resch, Brigitte und Nikolaus Saller, Edeltraud Schade, Konrad Schlattl, Marianne Schlattl, Frieda Schlattl, Cilli Schober, Ludwig Traxinger, Simon Wagner, Maria Wagner, Rosa Weiboltshamer.
Ehrung der Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft
Monika Dankesreiter, Petronilla Farnhammer, Brigitte Faschingbauer, Johanna Fiedler, Marle und Josef Hackl, Therese Krey, Hermine Lang, Rita Leitstadler, Kreszenz Mader, Elisabeth Mader - Moser, Heidemarie Neudorfer, Berta Niederländer, Maria Reitberger, Maria Strahberger, Maximilian Streibl, Adelheid Thaler, Theresia Winter, Otto Zellner.
Bei musikalischer Unterhaltung durch die Nammeringer Florianisänger und den Musikern Fred Dichtl Gitarre, Christine Heindl Zither und Silvia Burghardt Gitarre, wurde geschunkelt und kräftig mitgesungen und alle waren sich darin einig, dass der Text des bekannten Liedes "so ein Tag, so wunderschön wie heute, so ein Tag der dürfte nie vergehn" passender hätte nicht sein können.
Text: Josef Enzesberger