Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Pflege: Hinter Qualität stehen Menschen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Pflege: Hinter Qualität stehen Menschen

Nach Ansicht der Caritas ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in der Pflege für Rahmenbedingungen zu sorgen, die sowohl den alten Menschen gerecht werden und als auch den Mitarbeitenden in der Pflege. Die Gesellschaft darf die Familien und die Pflegekräfte nicht allein lassen. Der Pflegeberuf sei gesellschaftlich deutlich aufzuwerten.

Erschienen am:

10.10.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehr Personal, eine gerechte Entlohnung und eine höhere Tarifbindung. Dafür muss der Staat mit ausreichender Finanzierung sorgen. 
Damit könne man auch entscheidend dem Fachkräftemangel in der Seniorenhilfe und Altenpflege entgegenwirken. Bei einem Mediengespräch hat Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres am Mittwoch, 9. Oktober, gefordert, die Pflegeversicherung weiterzuentwickeln, um die  Qualität der Pflege in der stationären Altenhilfe zu sichern und zu verbessern. 

Es gehe darum, Probleme zu lösen im Sinne der Pflegebedürftigen, ihrer Angehörigen und der Pflegekräfte, betonte er zusammen mit August Bastl,  Stv. Vorsitzender der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (DIAG-B) im Diözesan-Caritasverband, Mitglied der Arbeitsrechtlichen Kommission und langjähriger Mitarbeiter in der Caritas Senioren- u. Pflegeeinrichtung St. Helena, Zwiesel. August Bastl schilderte die Situation der Mitarbeitenden, die dringend entlastet werden müssten. Eng getaktete Dienstpläne, körperlich belastende Tätigkeiten, auch psychische Belastungen angesichts der steigenden Anforderungen durch schwerstpflegebedürftige Klienten. Der Pflegealltag sei alles andere als leicht. Deshalb macht die Caritas den Mitarbeitenden auch ein breites Angebot zur Gesundheitsförderung. 

Die Verbesserung der Personalsituation habe Folgen für die Qualität und für die Attraktivität des Pflegeberufes und diene ganz entscheidend auch dem Wohl der Pflegebedürftigen. Auszubildende etwa dürften nicht auf den Pflegeschlüssel angerechnet werden. Somit hätte die jungen Leute Zeit, um sich beruflich hineinzutasten. Positiv sieht der Caritasdirektor auch die Möglichkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und familienfreundlichen Bedingungen beim Wiedereinstieg. 

Die generalistische Ausbildung wirke zwar positiv für die Zukunft, führe gleichzeitig aber zur Abwanderung von der Altenpflege etwa in Krankenhäuser. Letztlich, so Endres, müsse die Bezahlung in der Pflege auf Fachhochschul-Niveau im Sozialbereich angehoben werden. Das wirke sich auf das gesellschaftliche Ansehen der Pflegeberufe aus. 

Sowohl der Caritasdirektor als auch der Mitarbeitervertreter forderten unter anderem auch ein einheitliches und verbindliches Tarifsystem. Damit würden ungleiche Wettbewerbs-Bedingungen mit privaten Anbietern beseitigt. Der Caritas-AVR (Tarif) - im Pflegebereich eine der höchsten Vergütungen - sei dafür ein Mindeststandard. Im Nachklang der Demenzwoche sprachen sich die beiden dafür aus, mit speziell geschultem und ausgebildetem Personal um auf die zunehmende Anzahl von Bewohner/innen mit Demenz sowie psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen reagieren zu können.

Caritasvorstand Endres forderte einen Systemwechsel in der Finanzierung. Die Pflegeversicherung müsse weiterentwickelt werden von der aktuellen Pflege(Teilkasko)versicherung in ein Vollkaskosystem. Die Finanzierung dürfe aber nicht auf die Schultern der Betroffenen abgeladen werden. Die nötigen Gelder müssten der Staat und die Allgemeinheit über die Pflegekassen zur Verfügung stellen. Nur so sei der Zwiespalt auflösbar: die Vergütung und den Stellenschlüssel weiter zu erhöhen aber die Kosten für die Bewohner/innen und Betroffenen nicht weiter erhöhen, oder möglichst gering zu halten. 

Und grundsätzlich gilt, was beide betonten: Die Mitarbeitenden in den Caritaseinrichtungen und angeschlossenen Häusern leisten jeden Tag die bestmögliche Pflege der zu betreuenden Personen. 

Altenhilfe-Einrichtungen im Bistum Passau und der Caritas:

In der Diözese Passau sind in den 14 katholischen sozialen Senioren-und Pflegeeinrichtungen rund 1.250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt, über 800 davon im Pflegebereich. Rund 2600 Personen werden dort betreut. 
Elf sind in Trägerschaft der Caritas (sechs direkt beim Diözesan-Caritasverband/DiCV), drei in DiCV-Trägergesellschaften mit 1700 betreuten Personen und 830 Mitarbeitenden) und zwei in Trägerschaft des Kreiscaritasverbandes Rottal-Inn. Drei weitere katholische Träger sind: St. Grignion-Verein e. V., Jakob Friedrich Bussereau Stiftung und Malteser gGmbH. 

Lesen Sie hier den Bericht auf den Online-Seiten des Bistums Passau

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025