Bischof Dr. Stefan Oster SDB, Dekan Dr. Wolfgang Bub, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Passau, sowie die Caritasvorstände Dr. Michael Bär und Dr. Wolfgang Kues, Birgit Haserer vom Caritas Landesverband sprechen am Pflegetruck über die Lage im Pflegebereich und über Maßnahmen.
Mit dabei der Passauer Bürgermeister Urban Mangold, stv. Landrat Raimund Kneidinger sowie der Landtagsabgeordnete Bernhard Roos; sowie von der Diakonie Sabine Aschenbrenner, Abteilungsleitung Soziale Dienste; die Caritas-Abteilungsleiterin Altenhilfe, Heidi Brem, und Ursula Sendlinger für die Ambulante Altenhilfe, Ralph Schmieg, Geschäftsführer Kreiscaritasverband Passau-Land.
Im Mittelpunkt der Aktion steht die Forderung: "Wir brauchen mehr Geld, mehr Zeit und mehr Personal". Sonst sei eine liebevolle Pflege, "wie wir sie uns vorstellen und sie uns auch für uns selbst wünschen, nicht möglich", betonen Caritas und Diakonie. Insbesondere die Leistungen, die Pflege menschlich machen würden, seien selten refinanziert. Dazu gehört etwa ein gemeinsames Gebet oder einfach nur der kurze Plausch über Ereignisse des Tages.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Caritas und Diakonie stehen mit dem Mädchenwerk Zwiesel auch am Samstag, 17. Oktober, in Passau am Truck für Gespräche zur Verfügung. Nächste Station im Bistum Passau ist am 23./24. Oktober Grafenau. Siehe auch www.liebevolle-pflege.de