Rottal-Inn (can.) Die Caritas rüstet sich für die Nachsorge und schafft Strukturen, um für Betroffene der Hochwasserkatastrophe nachhaltig da zu sein.
Über eine Million Euro aus Spenden und Finanzmitteln der Diözese Passau hat die Caritas mit ihrer Soforthilfe ausbezahlt.
Über die Auszahlungsbüros sind bisher sehr viele Haushalte erreicht worden. Dies wird in den kommenden Tagen beibehalten.
Die Kreis-Caritasverbände in Rottal-Inn und Passau stellen sich für diese Mammut-Aufgabe auf, um ähnliche Angebote zu schaffen,
wie bei der 2013er Flut in und um Passau. Dafür hat Caritas International seine Hilfe in Aussicht gestellt.
Die Hilfsangebote der Caritas-Familie aus ganz Deutschland werden derzeit koordiniert.
So werden von Caritas Magdeburg 100 Trocknungsgeräte zur Verfügung gestellt. Diese sind dann über den KCV Rottal-Inn abrufbar.
Dank der Caritas konnte in den ersten Tagen sofort geholfen werden. Frauen und Männer aus dem Diözesanverband, den Kreiscaritas-
und Pfarrcaritasverbänden haben zugepackt und getröstet. Sie standen mit Rat und Tat zur Seite. „Dank der Caritas“,
haben tausende von Menschen in diesen Juni-Tagen gesagt. Sie waren dankbar für die helfende und gebende Hand. Caritas: ein starkes Stück Kirche; Barmherzigkeit ganz konkret. Nah bei den Menschen, weil nah bei Gott.
Caritas und Bistum Passau bitten weiter um Spenden
Caritas Spendenkonto Kennwort: "Hochwasser 2016"
Sparkasse Passau, IBAN: DE16 7405 0000 0000 0012 30. BIC: BYLADEM1PAS
Bitte tragen Sie auf dem Überweisungsformular unter Verwendungszweck Ihre Adresse ein. Falls dies aus Platzgründen nicht möglich ist, senden Sie uns diese Daten per Mail an info@caritas-passau.de. So stellen Sie sicher, dass die Caritas Ihnen ab 100 Euro eine Spendenquittung zusendet. Herzlichen Dank für Ihre persönliche Hilfe!