Foto: Anneliese Bayer
Das monatliche der Treffen der offenen Selbsthilfegruppe für Pflegende stand im Juli ganz im Zeichen von Sommerfreuden und gemeinsamen Genießen.Anna Berlinger von der Gemeindecaritas konnte neben einigen "Stammgästen" auch wieder eine neue Besucherin begrüßen, die von den Treffen in der Zeitung gelesen hatte. In der offenen Gruppe ist jede und jeder willkommen - ganz gleich, ob Angehörige oder Freunde gepflegt werden, jemand im Besuchsdienst bei Senioren tätig ist, sich für ein bestimmtes Thema interessiert oder einfach nur in Gesellschaft eine schöne Zeit verbringen möchte.
Im Innenhof des Begegnungsbauernhofes Weber Fünf in der Gemeinde Falkenberg ließ es sich trotz der Hitze tagsüber gut aushalten, nachdem ein nachmittägliches Gewitter für eine angenehme Abkühlung gesorgt hatte und ein laues Lüftchen wehte.
Nach einem regen Austausch über Erlebtes der vergangenen Wochen und einer leckeren Brotzeit wurden schöne Schmuckblätter verteilt mit Texten von bekannten Volksliedern.Anneliese Bayer, eine aktive Unterstützerin und regelmäßige Teilnehmerin der Gruppe hatte diese mitgebracht.Vom Fehlen einer Live-Musikbegleitung ließen sich die Sangesfreudigen keineswegs abhalten, denn sie nutzten kurzerhand die moderne Technik und so kamen die Lieder per Smartphone und Soundbox in den Hof.
Während eine Feuerschale für heimelige Atmosphäre sorgte und die Abendsonne die ländliche Idylle in ein goldenes Licht tauchte, sangen die Teilnehmer:innen mit viel Begeisterung und Freude von der Freiheit der Gedanken, von der Wahren Freundschaft, von der Freude am Leben und vielem mehr. Und von den älteren in der Gruppe hörte man immer wieder: "das Lied haben wir schon bei der Landjugend gesungen".Wer nicht singen wollte, hörte einfach zu und alle hatten großen Spaß zusammen.
Dieser Abend zeigte sehr eindrücklich, welche Kraft die Musik hat: sie verzaubert die Sinne und löst positive Effekte auf Geist und Körper aus. Gemeinsames Singen erfreut Geist und Gemüt, hebt die Stimmung und kann so nachweislich auch Stress reduzieren.Eine willkommene und wohltuende Abwechslung und Entspannung für alle, die sich um Angehörige oder andere Menschen kümmern.
Was kann es besser ausdrücken, als das Resüme einer alleinstehenden Besucherin beim Abschied: "Heute war es sehr schwer, mich aufzuraffen und rauszugehen, aber jetzt bin so froh, dass ich hierher gekommen bin"
Text: Anneliese Bayer und Anna Berlinger