Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Tag der offenen Tür in der dreiflüsse-werkstätte war ein voller Erfolg
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Tag der offenen Tür in der dreiflüsse-werkstätte war ein voller Erfolg

Inklusion und Integration findet in den Herzen und Köpfen der Menschen statt. Wie das geht, war beim „Tag der offenen Tür“ in den „dreiflüsse-werkstätten“ zu erleben. Hunderte von Besuchern sahen sich am Samstag, 23. April, in den neuen Räumen um und staunten über die Arbeitsprozesse der behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Erschienen am:

25.04.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sie ließen sich von ihnen zeigen, was für BMW, ZF, Hatz oder Würth gefertigt wird.
Ein großes Miteinander und Füreinander. Ein gelungener Caritas-Tag. Denn gleichzeitig hatte weniger hundert Meter im Förderzentrum St. Severin in Passau, die Schule mit Schwerpunkt geistige Behinderung ebenfalls zum Tag der offenen Tür geladen. 

Behinderte Menschen stellen ihre Arbeit und die neuen Räume vor.
Caritas-dreiflüsse-werkstätten Passau zeigen, was sie können

Bernhard Gayer erklärt Sissy Geyer (SPD) die komplexen Zusammenhänge im Arbeitsablauf. Im Bild links der stellv. Landrat Klaus Jeggle (SPD).Bernhard Gayer erklärt Sissy Geyer (SPD) die komplexen Zusammenhänge im Arbeitsablauf. Im Bild links der stellv. Landrat Klaus Jeggle (SPD).

Für 265 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung bieten die "dreiflüsse-werkstätten" nun auf nahezu 9000 Quadratmetern neue und moderne Arbeitsbedingungen. Am Freitag, 22. April, hat Bischof Dr. Stefan Oster SDB für die Menschen und die Betriebsabläufe Gottes Segen erbeten. Zusammen mit Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues, dem Bischöflichen Beauftragten, Dr. Michael Bär, und den Verantwortlichen der Behindertenhilfe sowie der Werkstätten machte der Bischof einen Rundgang. Am Samstag, 23. April, konnten sich beim "Tag der offenen Tür" von 9.30 bis 17.00 Uhr alle Interessierten persönlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeit zeigen lassen.

Menschen Lebensmöglichkeiten erschließen

Bischof Dr. Stefan Oster SDB erinnerte an den Diözesanheiligen Bruder Konrad, den er einen "Meister des kleinen Weges und des Alltages" nannte, der stets für Menschen mit Beschwerden da gewesen sei. Dieser Heilige passe gut zu Werkstätten für behinderte Menschen. Einer achte den Anderen höher als sich selbst. Die Caritas habe sich an Jesus Christus zu orientieren und durch ihre Dienste zu verkünden, dass die Liebe Gottes geschenkt sei, sozusagen umsonst. Es gehe um eine Liebe, "die den Anderen um Seinetwillen meint"; also sich hingeben an die Menschen, weil Gott sich hingegeben habe. Davon müsse das Herz der Kirche und der Caritas erfüllt sein. Dass der Bischof nahe bei Gott und den Menschen ist, durften die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Werkstätten beim Rundgang erfahren. Bischof Oster nahm sich Zeit für das persönliche Gespräch und die Begegnung.

Die 12 Millionen-Investition fasste Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues so zusammen: Die Caritas investiere "zu allererst in Menschen, erschließt  Menschen mit Behinderung berufliche Chancen und damit Lebensmöglichkeiten". In den "dreiflüsse-werkstätten" werde Inklusion konkret gelebt. Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chancen hätten, würden "aufs Beste betreut und gefördert". Ihnen werde der Platz in der Gesellschaft gegeben "der ihnen wirklich zusteht". Werkstätten für behinderte Menschen seien heute Partner der Wirtschaft. Unternehmen würden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großes Vertrauen schenken. Der Caritasdirektor dankte den Zuschussgebern in Land und Bezirk und unterstrich die Zusammenarbeit mit der Stadt Passau. Im Bundesteilhabegesetz müsse das Wort "Teilhabe" deutlich unterstrichen sein. Es sei Programm nicht nur am Standort Passau.

Als Caritas "geht es uns bei solchen Investitionen in einer Werkstatt um die Gesamtverantwortung für qualifizierte Arbeitsplätze von behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, auch für unser Fachpersonal in der Einrichtung. Das entspricht unserem Selbstverständnis". Die Menschen mit Behinderung arbeiten unter anderem für BMW und ZF, sie fertigen für Würth und Siemens. Auch viele regionale Firmen setzen auf die Zusammenarbeit mit behinderten Menschen.

Die Vorsitzende des Werkstattsrates, Romana Scharf, sprach ihren Dank an den Caritasverband, die Behörden und das Team aus. "Wir Dreiflüssler haben jetzt eine zeitgemäße Einrichtung und können Presslufthammer, Staub und Gerüst vergessen".

Oberbürgermeister Jürgen Dupper betonte: "Es gibt keine Norm für das Menschsein". Menschen seien ob ihrer Verschiedenheit wertvoll. Inklusion und Integration sei zu allererst eine Frage im Kopf und im Herzen aller Menschen. In den dreiflüsse-werkstätten werde Teilhabe Tag für Tag geschaffen. Die Stadt Passau sei froh, dass die Caritas diesen Standort so eindeutig unterstrichen habe.

Für den Bezirkstagspräsidenten von Niederbayern erklärte Bezirksrat Josef Heisl, das Engagement der Caritas für Menschen sei vorbildlich. Es sei in Grubweg ein modernes Zentrum für die Förderung und Beschäftigung behinderter Menschen entstanden. Damit unterstütze die Caritas den Bezirk Niederbayern bei der Integration.

In knapp fünf Jahren Bauzeit sind Insgesamt sind 12.027 Millionen Euro investiert worden. 4.008.200 Euro hat der Caritasverband für die Diözese Passau e.V.  aus Eigenmittel eingebracht. 2.305.405 Euro sind Investitionsdarlehen aus dem Zentrum Bayern Familie und Soziales und von der Bundesagentur für Arbeit.  5.713.395 Euro kommen als Zuschüsse vom Zentrum Bayern Familie und Soziales und vom Bezirk Niederbayern. (Alle Zahlen sind Nettobeträge). 

Lichte Räume, Brandschutzauflagen erfüllt, energetisch saniert. "Wir haben für die behinderten Menschen zeitgemäße Arbeitsbedingungen geschaffen", erläuterte Einrichtungsleiter Josef Wenk. In den "dreiflüsse-werkstätten" (265) und den "donauhof-werkstätten" (280) sowie in der angeschlossenen Förderstätte (33) würden jetzt 578 Frauen und Männer von einem engagierten Team betreut. Entscheidend sei es, sie "in ihren Fertigkeiten, Fähigkeiten, Neigungen und Wünschen entsprechend zu fördern". Die Caritaswerkstätten waren ab 1973 für 160 Arbeitsplätze geplant, gebaut und 1976 eröffnet worden. Im Lauf der Jahre waren zusätzliche Räume angebaut worden. 1993 kamen die "donauhof-werkstätten" als Zweigbetrieb dazu. Baustart für die jetzige Modernisierung war im September 2011.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Klaus Jeggle, stellv. Landrat, beim Rundgang durch die verschiedenen Arbeitsbereiche  Klaus Jeggle, stellv. Landrat, beim Rundgang durch die verschiedenen Arbeitsbereiche

2016_04_dfw-Passau - IMG_2750

Klaus Jeggle, stellv. Landrat, beim Rundgang durch die verschiedenen Arbeitsbereiche

Gefertigte Teile für die Zahnradfabrik Passau  Gefertigte Teile für die Zahnradfabrik Passau

2016_04_dfw-Passau - IMG_2756

Gefertigte Teile für die Zahnradfabrik Passau

Claudia Zwislsberger vom Berufsbildungsbereich informiert die Besucher bei einer Führung durch die dreiflüsse-werkstätte  Claudia Zwislsberger vom Berufsbildungsbereich informiert die Besucher bei einer Führung durch die dreiflüsse-werkstätte

2016_04_dfw-Passau - IMG_2759

Claudia Zwislsberger vom Berufsbildungsbereich informiert die Besucher bei einer Führung durch die dreiflüsse-werkstätte

Gefertigte Teile für die Weiterverarbeitung liegen bereit  Gefertigte Teile für die Weiterverarbeitung liegen bereit

2016_04_dfw-Passau - IMG_2739

Gefertigte Teile für die Weiterverarbeitung liegen bereit

Bernhard Gayer erklärt Sissy Geyer (SPD) die komplexen Zusammenhänge im Arbeitsablauf. Im Bild links der stellv. Landrat Klaus Jeggle (SPD).  Bernhard Gayer erklärt Sissy Geyer (SPD) die komplexen Zusammenhänge im Arbeitsablauf. Im Bild links der stellv. Landrat Klaus Jeggle (SPD).

2016_04_dfw-Passau - IMG_2744

Bernhard Gayer erklärt Sissy Geyer (SPD) die komplexen Zusammenhänge im Arbeitsablauf. Im Bild links der stellv. Landrat Klaus Jeggle (SPD).

Klaus Jeggle, stellv. Landrat, im Gespräch mit Mitarbeitern der dreiflüsse-werkstätte  Klaus Jeggle, stellv. Landrat, im Gespräch mit Mitarbeitern der dreiflüsse-werkstätte

2016_04_dfw-Passau - IMG_2748

Klaus Jeggle, stellv. Landrat, im Gespräch mit Mitarbeitern der dreiflüsse-werkstätte

Stellv. Landrat Klaus Jeggle interessiert sich für die Arbeit des Mitarbeiters an der Maschine. Josef Wenk (Mitte) und Bernhard Gayer leisten Gesellschaft  Stellv. Landrat Klaus Jeggle interessiert sich für die Arbeit des Mitarbeiters an der Maschine. Josef Wenk (Mitte) und Bernhard Gayer leisten Gesellschaft

2016_04_dfw-Passau - IMG_2736

Stellv. Landrat Klaus Jeggle interessiert sich für die Arbeit des Mitarbeiters an der Maschine. Josef Wenk (Mitte) und Bernhard Gayer leisten Gesellschaft

Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025