Herzliches Willkommen bei der Caritas: Rund 120 neue Mitarbeiter:innen starteten mit einem Einführungstag in ihre sinnstiftende Tätigkeit. Caritas-Vorstand Stefan Seiderer (li.) und Caritasdirektorin Andrea Anderlik (re.) begrüßen gemeinsam die neuen Kolleg:innen.Caritas Passau/KS
Für das Jahr 2025 begrüßte die Bildungsabteilung des Caritasverbandes für die Diözese Passau unter der Leitung von Michaela Meindl zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen. Beim Einführungstag am Donnerstag, 9. Oktober, in Passau erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Arbeit, die Strukturen und die Haltung der Caritas.
Mit rund 170 Einrichtungen und Diensten sowie etwa 4.300 Mitarbeiter:innen ist der Diözesan-Caritasverband die größte soziale Organisation der Region. Rund 120 neue Mitarbeitende verstärken nun das Team und engagieren sich künftig in den verschiedensten Arbeitsfeldern - von der Pflege über die Kinder- und Jugendhilfe bis hin zur sozialen Beratung.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fachbereich "Allgemeine Kompetenzbildung und -entwicklung", moderiert von Fritz Müller. Neben praxisnahen Informationen zu Abläufen, Zuständigkeiten und Fortbildungsmöglichkeiten stand vor allem das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt.
In ihrer Begrüßung betonte Caritasdirektorin Andrea Anderlik: "Jede und jeder Einzelne von Ihnen trägt dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung, Würde und neue Perspektiven erfahren. Das macht unsere Arbeit so besonders - und so sinnstiftend."
Auch Caritasvorstand und Bischöflich Beauftragter Stefan Seiderer hob den gemeinsamen Auftrag hervor: "Die Caritas ist Ausdruck gelebter Nächstenliebe. Sie verbindet Fachlichkeit mit Haltung - und stellt den Menschen immer in den Mittelpunkt. Das ist unser Fundament und unsere Stärke".
In Workshops erhielten die neuen Mitarbeiter:innen Einblicke in zentrale Themenfelder der Caritas-Arbeit - etwa in die Bereiche Personal, Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderung, Caritas und Pastoral sowie Prävention und Kommunikation. Darüber hinaus wurden Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Fortbildung vorgestellt.
Der Einführungstag bot nicht nur fachlichen Input, sondern auch Zeit für Begegnung und Austausch. Viele nutzten die Gelegenheit, Kolleg:innen aus anderen Einrichtungen kennenzulernen und sich über ihre Motivation und ersten Erfahrungen auszutauschen. Mit dem Einführungstag machte die Caritas deutlich: Sie ist nicht nur Arbeitgeberin, sondern eine Gemeinschaft, die trägt, verbindet und Sinn stiftet.