Bereits im August 2020 erfolgte der erste Spatenstich, die Bauarbeiten sollen laut Zeitplan bis Juli 2021 abgeschlossen sein. Die Lagerhalle wird mit 530 Quadratmetern Grundfläche und einer nutzbaren Höhe von sechs Metern, mehr Raum für Produktionsmaterialien und Ware für Kundenaufträge schaffen. Sie wird eine moderne Arbeitsumgebung bieten und zur weiteren Steigerung der Produktivität beitragen. Laufwege werden verkürzt und die Arbeitsabläufe ergonomischer gestaltet. Konstruktiv sowie optisch entspricht die Planung dem Stand der angrenzenden und bereits erfolgten Erweiterungsbauten. Nötig wurde der zusätzliche Bedarf an Lagerfläche, durch die Rückführung der Außenstelle Industriemontage und Verpackung (IMV) von Hohenau nach Freyung.
Großen Wert legt die Caritas-Werkstatt auf Nachhaltigkeit. Unter anderem ist auf dem bekiesten Dach eine Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 30 kWp vorgesehen.M. Budweiser
Durch die neu geschaffene Lagerkapazität am Standort Freyung wird dann gewährleistet sein, dass die Werkstätten den gestiegenen Anforderungen an die Warenverfügbarkeit und an eine schnelle Lieferfähigkeit der Produkte auch in Zukunft gerecht werden.
Großen Wert legt die Caritas-Werkstatt auf Nachhaltigkeit. Mit hocheffizienter LED-Beleuchtung, intelligenter Gebäudeleittechnik und einem effizienten Energiekonzept wird ein klimafreundlicher Betrieb der Erweiterung angestrebt. Auf dem bekiesten Dach ist zudem eine Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 30 kWp vorgesehen. Durch umfangreiche Lagerhaltung, strategische Lagerplanung und umsichtiges Handeln war und ist die Caritas-Werkstatt auch in Zeiten von Corona ein verlässlicher Partner für seine Kunden.
So konnten trotz der großen Einschränkungen, durch das aufgrund der Pandemie zeitweise verhängte Beschäftigungsverbot unserer Mitarbeiter mit Behinderung, Kundenaufträge ohne größere Probleme bewältigt werden. Zusätzliche, von externen Stellen angeordnete, nicht planbare Quarantänemaßnahmen aufseiten der Kollegen und Mitarbeiter verschärfen zudem die Situation. Hier ist neben den logistischen Herausforderungen der Zusammenhalt, die Einsatzbereitschaft und die gruppenübergreifende Hilfe aller in den Werkstätten Beschäftigten besonders zu erwähnen.