Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Zum Besuchen berufen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Zum Besuchen berufen

Am Samstag, 28. Juni 2025 fand im Rahmen der Maria-Hilf-Woche in Passau rund um den Domplatz der Tag der Besuchsdienste statt. Ein gelungenes Dankeschön an alle, die sich ehrenamtlich beim Besuchsdienst in ihren Pfarreien und Gemeinden engagieren.

Erschienen am:

16.07.2025

Herausgeber:
Gemeindecaritas
Obere Donaulände 8
94032 Passau
  • Beschreibung
Beschreibung

Unzählige Frauen und Männern stecken viel Herzblut in ihren ehrenamtlichen Dienst. Sie verschreiben sich dem Besuchen von alten oder kranken Menschen zuhause, in Senioreneinrichtungen oder Kliniken und kämpfen damit auch gegen Einsamkeit an - und das alles in ihrer Freizeit und unentgeltlich. 

Gruppe von Menschen in einem hellen Raum, die gemeinsam mit Bischof Stefan Oster für ein Gruppenfoto posieren. Im Vordergrund liegen Bastelmaterialien wie Kleber, Stifte und Stempel auf Tischen mit gepunkteten Tischdecken.Bischof Stefan Oster besuchte die Kreativen und freute sich über die vielen schönen Postkarten.Foto: Gemeindecaritas

Um diesen bravourösen Einsatz zu würdigen und Vergelt´s Gott zu sagen, luden Bischof Stefan Oster SDB, Mitarbeitende der Gemeindecaritas, der Familienpastoral, der Seniorenseelsorge sowie der Trauerpastoral des Bistums zum Tag der Besuchsdienste ein. Etwa 70 Besuchsdienstleistende nahmen die Einladung an und versammelten sich zu Beginn im Festsaal St. Valentin am Domplatz. Dort wurden sie vom Vorbereitungsteam herzlich willkommen geheißen und bekamen Einblick in das abwechslungsreiche Programm. Im Anschluss beleuchtete Krankenhausseelsorger Adi Ortmeier in seinem Vortrag "Berufen zum Besuchen" die Bedeutung und Herausforderungen des Besuchsdienstes. Mit Beispielen aus seiner Tätigkeit führte er die Anwesenden anschaulich und informativ in das Thema des Tages ein. Danach konnten sich die Teilnehmenden in Workshop-Gruppen aufteilen und sich neue Impulse für ihr Ehrenamt holen.  

Workshops

Das Angebot an Workshops war vielfältig. Sie beschäftigten sich mit Themen wie Besuche bei Menschen mit Demenz oder bei Trauernden. Desweiteren wurden auch praktische Methoden vermittelt, wie etwa glaubensstärkende Botschaften, Gebete, Rituale und Segnungen. Wie man trotz belastender Erfahrungen im Besuchsdienst seine eigene Gesundheit erhalten und auch Heiterkeit pflegen kann, war ebenfalls Inhalt eines Workshops. Zudem konnten die Teilnehmenden im Bastel-Workshop "Hoffnungspost" direkt kreativ werden und das Gelernte umsetzen.

Das Team der Gemeindecaritas war mit zwei Workshops vertreten: 

Was geht, was bleibt? Wenn die Erinnerungen schwinden

Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Workshop für Besuche bei Menschen mit einer Demenz. Neben einer kurzen Einführung mit Wissenswertem zum Krankheitsbild standen die eigenen Erfahrungen der Anwesenden sowie praktische Übungen im Vordergrund. Anhand der "11 Tipps zur besseren Verständigung mit Menschen mit Demenz" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. konnten die Teilnehmenden in einer Partnerübung erproben, wie Kommunikation gut gelingen kann, auch wenn die Worte zunehmend weniger werden.

Mehrere Personen sitzen in kleinen Gruppen an Tischen in einem Seminarraum und führen Partnerübungen zur Kommunikation durch. Auf den Tischen liegen Getränke, Arbeitsblätter und ein Laptop, an der Wand hängen Luftaufnahmen einer Stadt.Partnerübung, KommunikationFoto: Gemeindecaritas

Ein besonderes Erlebnis war auch die Übung an einem Spiegel, bei der man eine Straße nachzeichnen muss: Hier erfuhren die Frauen und Männer "am eigenen Leib", was es bedeuten kann, wenn einem scheinbar einfache Handgriffe und Tätigkeiten nicht mehr gelingen und welche Gefühle diese Hilflosigkeit auslösen kann.

Mehrere Frauen stehen um einen Tisch mit einer Box, während sie miteinander sprechen und sich austauschen.Übung SpiegelkastenFoto: Gemeindecaritas

Mit neuen Ideen und Anregungen ausgestattet können die Teilnehmenden ihre Besuche auch weiterhin zu einem schönen Erlebnis für Demenzbetroffene werden lassen. 

 

Hoffnungspost

Eine Gruppe von Frauen sitzt um einen Tisch und arbeitet mit Papier und Scheren.Workshop „Hoffnungspost“, Gruppe 1Foto: Gemeindecaritas

"Wenn ich Hoffnung brauche, dann freue ich mich über Post von einem lieben Menschen." Dieser Leitspruch überschrieb den Workshop "Hoffnungspost". Darin konnten sich die Teilnehmenden kreativ ausprobieren, Karten gestalten und Zeilen der Hoffnung und Zuversicht verfassen. Es entstanden Dutzende liebevoll gestaltete Karten.

Menschen sitzen an einem Tisch, umgeben von Bastelutensilien und kreativem Material.Workshop "Hoffnungspost", Gruppe 2Foto: Gemeindecaritas

Ein paar herzliche Worte, von Hand geschrieben - dies zeigt dem Empfänger: Es hat jemand an mich gedacht und sich für mich Zeit genommen. Die "Hoffnungspost-Aktion" schenkt denen, die einen Moment der Hoffnungslosigkeit oder der Einsamkeit erleben, ein kleines Stück Freude und Zuwendung.

Abschluss

Den Abschluss des Tages bildete eine feierliche Pontifikalmesse mit Bischof Oster, bei der auch an die Menschen gedacht wurde, die besucht werden. Besonderen Schwung erhielt der Gottesdienst nicht zuletzt durch die Musik der Gruppe FRESH. Gestärkt und glücklich fühlten sich die Teilnehmenden am Ende des Tages. Die gelungene Veranstaltung ruft nach Wiederholung.

Text: Gemeindecaritas Passau

  • Ansprechperson
Frau Agnes Stefenelli
Fachbereichsleitung Gemeindecaritas und Grundsatzfragen
0851 5018-938
0851 5018-938
agnes.stefenelli@caritas-passau.de
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Susanne Stimmer
Referentin für Gemeindecaritas Dekanat Altötting
0170 6826473
0170 6826473
susanne.stimmer@caritas-passau.de
Gemeindecaritas für das Dekanat Altötting
Holzhauser Str. 25
84503 Altötting
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025