Nach längerer Pause haben sich die Caritasvereine und -verbände im Dekanat Pocking wieder zu einem Regionaltreffen versammelt. Der Einladung der Gemeindecaritas des Caritasverbandes für die Diözese Passau sowie des Vorstandes des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Passau folgten Vertreter:innen der Orts- und Pfarrcaritasvereine sowie der Pfarrverbände in das Pfarrzentrum Ruhstorf.
Nach einer kurzen Einführung durch Christian Schacherbauer (Gemeindecaritas) berichteten die Teilnehmenden in einer Vorstellungsrunde ausführlich über ihre Arbeit und die aktuellen Schwerpunkte in den jeweiligen Pfarreien und Pfarrverbänden. Die Berichte zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und engagiert Nächstenliebe vor Ort gelebt wird.
Positiv hervorgehoben wurde die große Spendenbereitschaft in den Gemeinden - insbesondere dann, wenn ein klarer, konkreter Verwendungszweck genannt werden kann. So gelang es der Pfarrcaritas Ruhstorf im vergangenen Jahr, mithilfe von Stiftungsgeldern sowie Spenden von Firmen und Privatpersonen ein behindertengerechtes Fahrzeug anzuschaffen.
Mehrere Ortsvereine gaben zudem an Tafelberechtigte zu Weihnachten Gutscheine aus. Einigkeit herrschte darüber, dass in Zeiten steigender Preise, wachsender Lebenshaltungskosten und gesellschaftlicher Umbrüche immer mehr Menschen in finanzielle oder persönliche Notlagen geraten, die sie ohne Unterstützung nicht bewältigen können. Die Caritasvereine leisten hier unbürokratisch und diskret Hilfe vor Ort oder stellen den Kontakt zu den Beratungsstellen des Kreis-Caritasverbandes her, wenn weitergehende Unterstützung nötig ist.
Leider musste Susanne Makan, die neue Mitarbeiterin der Allgemeinen Sozialberatung des Kreis-Caritasverbandes Pocking, ihre Teilnahme am Treffen kurzfristig absagen. Ursula Sendlinger stellte sie stellvertretend kurz vor. Die Teilnehmenden betonten die Bedeutung der Allgemeinen Sozialberatung als wichtige Anlaufstelle vor Ort.
Auch über die Aktivitäten der Weltläden wurde berichtet: Diese werden von der Pfarrcaritas Bad Füssing sowie inzwischen auch von der Kreis-Caritas in Passau betrieben.
Carola Aschenbrenner (Pfarrcaritas Pocking) hob hervor, wie wichtig der direkte Kontakt von der Ortsebene zu den Caritas-Einrichtungen ist, um wirkungsvoll unterstützen zu können. Sie berichtete von der Aktion "Schöne Post", die in Zusammenarbeit mit kreativen Freiwilligen und der Grundschule Pocking durchgeführt wurde: Hunderte liebevoll gestaltete Briefe und Karten wurden an pflegebedürftige Menschen der Sozialstationen verteilt und brachten viel Freude.
Einblicke in die sichtbare Caritasarbeit über das Dekanat hinaus gab es auch: Im Caritas-Haus Konradinum in Passau sind Herberge, Suppenküche, Kleiderladen, Tafel sowie zahlreiche Beratungsstellen wie Psychosoziale Beratung (Suchterkrankungen), Flüchtlings- und Integrationsberatung, Schwangerschaftsberatung und die Allgemeine Sozialberatung untergebracht.
Abschließend informierte Christian Schacherbauer über kommende Veranstaltungen, etwa den Tag der Besuchsdienste im Rahmen der Mariahilfwoche am 28. Juni in Passau.