Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Armenien: Caritas fordert freien Zugang zu den hilfsbedürftigen Menschen in Berg-Karabach
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Armenien: Caritas fordert freien Zugang zu den hilfsbedürftigen Menschen in Berg-Karabach

Humanitäre Lage in der Enklave spitzt sich zu - Hunger wird als Waffe eingesetzt - Caritas unterstützt Flüchtlinge aus Berg-Karabach

Erschienen am:

05.09.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Armenien: Caritas fordert freien Zugang zu den hilfsbedürftigen Menschen in Berg-Karabach

Humanitäre Lage in der Enklave spitzt sich zu - Hunger wird als Waffe eingesetzt - Caritas unterstützt Flüchtlinge aus Berg-Karabach

Freiburg/Jerewan, 5. September 2023. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, fordert ein Ende der Blockade der Region Berg-Karabach durch Aserbaidschan. "Die Versorgungslage ist äußerst angespannt und verschlechtert sich täglich. Die Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe", sagt Martin Thalhammer, Armenien-Referent bei Caritas international. "Unser Partner, die Caritas Armenien, berichtet uns von Menschen, die vor Bäckereien schlafen, um am nächsten Tag vielleicht etwas Brot zu bekommen." Es fehlt an Nahrungsmitteln sowie an Elektrizität, Hilfslieferungen werden blockiert. "Hier wird ganz offensichtlich Hunger als Waffe eingesetzt, ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht", so Thalhammer. 

Mindestens 96.000 Armenier in Berg-Karabach sind von Hunger bedroht. Der ehemalige Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof Luis Moreno Ocampo spricht sogar von Genozid gegen die 120.000 Armenier in der Enklave. Da selbst humanitäre Hilfsorganisationen keinen Zugang mehr zur Region haben, kann Caritas international nur den Flüchtlingen aus Berg-Karabach helfen, die seit den Kämpfen 2020 und 2022 in den Südosten Armeniens fliehen konnten.

"Die Menschen haben ihre Heimat und ihren Besitz verloren und müssen ganz neu anfangen. Wir unterstützen sie dabei, ihren Lebensunterhalt selbstständig zu verdienen und leisten psychosoziale Unterstützung", berichtet Thalhammer. In den vergangenen Jahren hat Caritas international über die Partnerorganisation Caritas Armenien insgesamt 500 geflüchtete Familien erreicht. Sie erhalten juristische und soziale Beratung und erfahren, wo und wie sie Unterstützung beantragen können. Viele Flüchtlinge haben nur notdürftige Unterkünfte in leerstehenden, baufälligen Gebäuden. Die Caritas-Mitarbeitenden helfen den Menschen dabei, ihre Dächer, Fenster und Türen auszubessern. Im Rahmen des Caritas-Projekts können sie sich auch langfristig ein eigenes Einkommen schaffen, zum Beispiel durch die Haltung von Hühnern, Schweinen oder Bienen oder durch die Gründung eines eigenen Kleinstunternehmens, etwa einer Schneiderei oder Bäckerei.

Seit über acht Monaten blockiert Aserbaidschan die einzige Verbindungsstraße zwischen Berg-Karabach und Armenien. Es fehlt an Essen, Medikamenten und Treibstoff. Berichten zufolge ist bereits eine Person aufgrund von Mangelernährung gestorben. Eine Flucht ist häufig unwägbares Unterfangen, da die Armenier häufig an einer Ausreise gehindert werden. Caritas Armenien berichtet von Menschen, die wegen chronischer Gesundheitsprobleme ausreisen wollten und an der Grenze entführt worden seien. Was mit ihnen geschehen sei, bleibe unklar. 

Berg-Karabach gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, wird aber von Armeniern bewohnt und ist daher umstritten. Immer wieder kam es daher zu Kämpfen, zuletzt im September 2022. Tausende sind bereits nach Armenien geflohen. 

Hinweis an die Redaktionen: Martin Thalhammer steht für Interviews zur Verfügung. 

Caritas international bittet unter dem Stichwort "Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene" um Spenden:
Caritas international, Freiburg
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
BIC: BFSWDE33KRL
oder online unter: www.caritas-international.de

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

 

  • Ansprechperson
Katharina Höring Mitarbeitende Caritas international
Katharina Höring
Volontärin
+49 761 200-255
+49 761 200-255
katharina.hoering@caritas.de
Banner Jobbörse
Bufdi werden
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025