Viele fleißige und offene Hände haben dazu beitragen, die Wunschzettelzone rund um Weihnachten zu einem Erfolg zu machen. Für die Caritaspartner im rumänischen Satu Mare sind 34.212 Euro eingegangen.
Allein mit 24.555,00 Euro konnten für die die ärmsten Bevölkerungsschichten mit Lebensmittel in den sogenannten Weihnachtstüten versorgt werden. Auch in den Sozialküchen in Satu Mare und Baia Mare wurden diese Hilfspakete ausgegeben.
Mit 4.500 Euro wurden die fünf Kindergärten und Horte in und um Satu Mare unterstützt. Für die Projekte der Hauskrankenpflegestationen gingen 1.250 Euro ein. Damit werden Medikamente und Verbandsmaterial für Senior*innen gekauft.
Allen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung der Wunschzettelzonen-Aktion eingebracht haben, sei auf diesem Weg herzlich gedankt. Und nach wie vor gilt: Unsere Freunde in Satu Mare können sich auf uns verlassen!
Das Wunschzettel-Team sagt ein herzliches Vergelt’s Gott. V.li.: Thomas Steger (Geschäftsführer BJA); Lee Tanzer (KSJ Bildungsreferentin), Mario Götz (Auslandshilfe Diözesan Caritasverband Passau), Birgit Klein (Projektreferentin), Sarah Meier (CAJ Diözesansekretärin), Wolfgang de Jong (Diözesan-Jugendpfarrer und BDKJ-Präses).Foto: Caritas Passau