Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • 80.000 Stunden: Unentgeltlich aber keinesfalls umsonst
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

80.000 Stunden: Unentgeltlich aber keinesfalls umsonst

Besuche bei alten, kranken und behinderten Menschen, Sprachkurse für Migrantenfamilien, Zupacken bei der „Tafel“, Mitarbeit im Vorstand des Kindergartens oder Caritas-Vereines. Viele Frauen und Männer leisten ihren Dienst liebevoll, zuverlässig und kostenlos. Aber ganz sicher nicht umsonst!

Erschienen am:

27.11.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Denn ihr Engagement hat einen hohen Wert, ist Ausdruck christlicher Nächstenliebe und der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Oft sieht man sie nicht - oder nicht genug. Deshalb sagte die Caritas am Samstag, 25. November, beim "Tag der Ehrenamtlichen" in Passau "Danke". 

Wertschätzung für freiwilliges Engagement - Bischof Dr. Stefan Oster (SDB) feiert mit 400 Ehrenamtlichen Gottesdienst und würdigt ihren Einsatz

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke

Rund 400 Ehrenamtliche aus dem ganzen Bistum feierten gemeinsam mit Bischof Dr. Stefan Oster Gottesdienst im Stephansdom und trafen sich anschließend zu Begegnung und Gesprächen im Festsaal St. Valentin. Viel Wertschätzung und Dank haben die freiwilligen Mitarbeiter der Caritas erhalten, zu dem die Abteilung Gemeindecaritas eingeladen hatte.

"Sie sind die Menschen vor Ort, die anderen, den Nächsten, zur Seite stehen. Sie sind Ansprechpartner für ihre Anliegen, Sorgen und Nöte. Sie sind das Gesicht der Caritas und damit auch der Kirche", sagte der Bischöfliche Beauftragte, Diakon Konrad Niederländer, zu Beginn des Gottesdienstes, den Bischof Oster mit ihm, Generalvikar Dr. Klaus Metzl, Domdekan Michael Bär und Diakon Dr. Christoph Kochmann zelebrierte. "Wir wollen Ihnen danken und "Vergelt's Gott" sagen", betonte Niederländer. Die Ehrenamtlichen müssten manchmal auch den Kopf hinhalten bei Problemen und Ärger. Sie seien im Namen Gottes, im Auftrag Jesu unterwegs.
 
Caritas bedeute Liebe und Barmherzigkeit, sagte der Bischof, der die Ehrenamtlichen durch den Tag begleitete. Sie dienten der Kirche in besonderer Weise. Sie setzten mit ihrem unentgeltlichen Dienst einen besonderen Akzent. Es sei der Kern, der Caritas und Christen ausmacht. Er würdigte die Ehrenamtlichen dafür, dass sie die Not anderer lindern, helfen, hinausgehen zu den Menschen und das Gesicht der Caritas und Kirche von Passau sind.

Viele Ehrenamtlichen machten ihren caritativen Dienst, "weil sie dankbar sind und sich getragen fühlen von Familie und Freunden", sagte Oster in seiner Predigt, bei der er mit dem Mikrofon in den Mittelgang des Doms kam und vor die Gläubigen trat. Wenn es einem gut geht, könne man leichter anderen gut sein. Beziehungen würden aber nicht automatisch gelingen. Sie seien zerbrechlich. Es seien endliche Beziehungen, die nicht immer funktionieren. Er rief auf, in eine persönliche Beziehung mit Jesus zu kommen. Dies sei die "tragendste" Beziehung. Anhand einer Geschichte über einen Mitbruder, der in China wirkt, zeigte er auf, wie diese gelingt und stärkt. Es gelte, die Beziehung zu Jesus wachsen zu lassen und ihn als tragenden Grund im Leben kennen zu lernen. Dies ermögliche, um Jesu Willen den Menschen, denen man im Ehrenamt diene, beim Sprachunterricht, in der Tafel oder in Gremien, Gutes zu tun. Man solle sagen können, für Jesus ehrenamtlich tätig zu sein und nicht nur,  weil man gelobt werde und viel zurückbekomme.

In Fürbitten baten die Gottesdienstbesucher für Mitarbeiter, Mitglieder, Kinder, Ehrenamtliche, Verstorbene und Notleidende, dass sie diese nie vergessen, sich mit ihnen solidarisieren und für sie einstehen. Teilnehmer brachten Symbole an den Altar, ein Kreuz und Rosen, um an die heilige Elisabeth zu erinnern, die sich um Arme kümmerte, sowie Schalen mit Hostien und einen Kelch, als Zeichen für die Mühen und die Gemeinschaft mit Christus.

Beim anschließenden Empfang und gemeinsamen Essen in St. Valentin mischten sich Bischof Oster, Generalvikar Klaus Metzl, Diakon Niederländer und Caritas-Direktor Michael Endres unter die Ehrenamtlichen. Für Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres war der Tag ein Beitrag, das Ehrenamt wertzuschätzen. Denn "für die Caritas, für die Kirche, vor allem aber für unsere Mitmenschen" werde ein wert-voller Dienst geleistet.

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Die Abteilung 'Gemeindecaritas' mit Bischof Dr. Stefan Oster

Caritasvorstand Niederländer stellte die Organisatoren vor, die Abteilung Gemeindecaritas mit Leiterin Ingrid Aldozo-Entholzer und ihre Regionalstellen mit Anna Gradl aus Regen, Brigitte Eichinger aus Osterhofen, Margarete Aigner in Freyung-Grafenau, Diakon Mario Unterhuber in Pfarrkirchen und Simbach sowie Agnes Stefenelli in Pocking. Anliegen sei, Caritas und Pastoral zusammenzuführen. Er freute sich, dass der Tag so viel Anklang fand und Bischof Oster große Wertschätzung für die Ehrenamtlichen zeigte.

3.000 Caritas-Ehrenamtlichen leisteten 80.000 Stunden unbezahlte Arbeit im Wert von rund 700.000 Euro

Mit dem Ehrenamts-Tag wolle man "Danke" für die vielen Stunden sagen, die Freiwillige vor Ort leisten, sagte Aldozo-Entholzer. Vieles davon geschehe im Stillen. Die 3.000 Caritas-Ehrenamtlichen leisteten 80.000 Stunden unbezahlte Arbeit. Dies bedeute eine Wertschöpfung von rund 700.000 Euro, wenn man sie nach dem Mindestlohn bezahlen müsste. Sie ermöglichten den Bedürftigen, positive Glaubenserfahrungen zu machen. Caritas sei gelebte Nächstenliebe.   

"Charismen der Caritas"

"Charismen der Caritas" waren an Ständen zu erleben. Der Helferkreises Salzweg informierte über seine Flüchtlings-WG, die Manuela Kilian, Valerie Kranixfeld und Thomas Weggartner betreuen. Zu den gelungenen Projekten zählten auch die "Hutthurmer Tafel" unter der Regie von Pfarrer Herbert Oberneder, die Nachbarschaftshilfe Mauth und die Sammler. Margarethe Aigner und Emilia Hermann informierten über Initiativen von "Young Caritas" in Waldkirchen. Konrad Haberger führte durch die Wanderausstellung "Gott liebt die Fremden". Weitere Einblicke in die vielfältige Arbeit der Caritas-Ehrenamtlichen gab Beate Heindl mit einer Bilderpräsentation.

"Wir sehen es als Ehre, dass unser Ehrenamt gewürdigt wird", fanden Maria Stangl und Rosi Firla aus Grafenau. Sie entdecke, "wie schön es ist, eingeladen zu sein", erzählte Beate Bloier aus Grafenau. Auch Waltraud Schropp aus Straßkirchen fand es eine "gute Sache" und genoss es, andere Ehrenamtliche kennenzulernen. "Es ist sehr schön, dass für die Ehrenamtlichen etwas gemacht wird. Es tut gut", sagte Angelika Mückl aus Salzweg. "Der Tag ist für mich ein kleines Dankeschön, nicht nur für mich selbst, auch für alle Arbeit an den Menschen", freute sich Josef Fisch aus Hauzenberg.         

Theresia Wildfeuer


Neben ein paar Eindrücken in unserer untenstehenden Bildergalerie
hier der Link zum Podcastbeitrag des Bistums Passau

Banner Jobbörse
Bufdi werden

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer beim  Gottesdienstes im Passauer Dom (Geisler) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer beim  Gottesdienstes im Passauer Dom (Geisler)

2017_Ehrenamtstag - 001 - 2017_11_25_104625_Foto Geisler

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer beim Gottesdienstes im Passauer Dom

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke vom Gottesdienstes im Passauer Dom (Geisler) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke vom Gottesdienstes im Passauer Dom (Geisler)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke vom Gottesdienstes im Passauer Dom

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Begegnung und Austausch: Viel Zeit nahm sich Bischof Stefan Oster (3.v.l.), um mit Diakon Konrad Niederländer, Ingrid Aldozo-Entholzer von der Gemeindecaritas und Caritas-Direktor Michael Endres und den vielen Ehrenamtlichen in St. Valentin zu feiern. (Wildfeuer) Bischof Stefan Oster (3.v.l.) mit Diakon Niederländer, Ingrid Aldozo-Entholzer von der Gemeindecaritas und Caritas-Direktor Michael Endres (Wildfeuer)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Begegnung und Austausch: Viel Zeit nahm sich Bischof Stefan Oster (3.v.l.), um mit Diakon Konrad Niederländer, Ingrid Aldozo-Entholzer von der Gemeindecaritas und Caritas-Direktor Michael Endres und den vielen Ehrenamtlichen in St. Valentin zu feiern.

Freude bei den Helfern: Sammlerin Monika Plettl (von links) sowie Martin Stingl (von rechts) und Pfarrer Herbert Oberneder wussten den Austausch mit Bischof Stefan Oster zu schätzen.  (Wildfeuer) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke  (Wildfeuer)

2017_Ehrenamtstag

Freude bei den Helfern: Sammlerin Monika Plettl (von links) sowie Martin Stingl (von rechts) und Pfarrer Herbert Oberneder wussten den Austausch mit Bischof Stefan Oster zu schätzen.

Anerkennung für die Helfer: Bischof Stefan Oster betonte das Engagement von Manuela Kilian (von links) und Valerie Kranixfeld von der Pfarrcaritas Straßkirchen für ihre Flüchtlings-WG sowie von Angelika Mückl, die beim Caritas-Ehrenamtstag ihr gelungenes Projekt vorstellten.  (Wildfeuer) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Helferkreis Salzweg) (Wildfeuer)

2017_Ehrenamtstag

Anerkennung für die Helfer: Bischof Stefan Oster betonte das Engagement von Manuela Kilian (von links) und Valerie Kranixfeld von der Pfarrcaritas Straßkirchen für ihre Flüchtlings-WG sowie von Angelika Mückl, die beim Caritas-Ehrenamtstag ihr gelungenes Projekt vorstellten.

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Geisler) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Geisler)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke

Junge Projekte: Margarethe Aigner (von links) und Emilia Hermann erzählten Bischof Stefan Oster über die Projekte von Young Caritas in Waldkirchen vor, die sich der Integration und Seniorenbetreuung annehmen.  (Grimsmann) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Grimsmann)

2017_Ehrenamtstag

Junge Projekte: Margarethe Aigner (von links) und Emilia Hermann erzählten Bischof Stefan Oster über die Projekte von Young Caritas in Waldkirchen vor, die sich der Integration und Seniorenbetreuung annehmen.

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Geisler) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke  (Geisler)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke  (Grimsmann) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke  (Grimsmann)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Die Mitarbeiter der Abteilung "Gemeindecaritas" mit Bischof Dr. Stefan Oster (Grimsmann) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Die Abteilung "Gemeindecaritas" mit Bischof Dr. Stefan Oster (Grimsmann)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Die Mitarbeiter der Abteilung "Gemeindecaritas" mit Bischof Dr. Stefan Oster

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Beate Heindl (Mitte) im Gespräch (Grimsmann) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Grimsmann)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Beate Heindl (Mitte) im Gespräch

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Grimsmann) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Grimsmann)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Süße Eindrücke (Grimsmann) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Grimsmann)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Süße Eindrücke

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Grimsmann) Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke (Grimsmann)

2017_Ehrenamtstag

Ehrenamtstag am 25.11.2017 - Eindrücke

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025