Mit einem Caritas-Gottesdienst in Ruderting schlossen Agnes Stefenelli von der Gemeindecaritas und Josef Holzbauer vom Umweltreferat des Bistums die Tour durch den Pfarrverband Tiefenbach ab. Pfarrer Markus Krell hat das Gemeinschaftsprojekt initiiert und die Vertreter der Gemeindecaritas und des Bistums eingeladen, jeweils einen Caritas-Sonntag in jeder Pfarrei seines Pfarrverbandes zu gestalten. In ihrem Predigtgespräch machten die beiden Gäste deutlich, dass in unseren globalen Strukturen alles miteinander verwoben ist und dass soziales und ökologisches Handeln zusammen gedacht werden müssen.
Mit den gemeinsamen Werten Nächstenliebe, Respekt, Gerechtigkeit und Solidarität kann jede und jeder Einzelne auf die Entwicklungen in unserer Zeit reagieren, in den Nachbarschaften, aber auch im Hinblick auf das Zusammenleben in einer gemeinsamen Welt. Nächstenliebe bedeutet sozial-ökologisch verstanden, neben der Bedeutung der kleinen täglichen Gesten, auch an die großen Strategien zu denken, welche die Umweltzerstörung wirksam aufhalten und eine Kultur der Achtsamkeit fördern, die die gesamte Gesellschaft und die Schöpfung erfüllt. Dazu gehört ein respektvolles Miteinander, bei dem weder Menschen noch Natur als Dinge, sondern als wertvolle Geschöpfe behandelt werden. Grundlegend ist dabei der Einsatz für gerechte Lebensbedingungen vor Ort, weltweit, aber auch im Hinblick auf künftige Generationen. Mit einem verantwortungsvollen Handeln für Menschen und Umwelt zeigen wir schließlich Solidarität für alle, die durch schwierige Lebensumstände und durch den Klimawandel am meisten benachteiligt sind.