Schirmherrschaft in der Caritas Altötting heißt auch dafür sorgen, dass die Nachbarn schnelle Hilfe erhalten. Manfred Brandl (re.) der Vorsitzende der Caritas im Pfarrverband Altötting e.V. und Mitglieder der Nachbarschaftshilfe packen mit an.Caritas
Die Nachbarschaftshilfe leistet seit nunmehr zehn Jahren älteren, kranken und bedürftigen Menschen aus der Umgebung "unkomplizierte Hilfe zur Selbsthilfe". Derzeit sind 25 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Diese springen etwa dann ein, wenn die Unterstützung professioneller Dienstleister nicht ausreicht. Es werden rund zehn Personen schon seit mehreren Jahren regelmäßig im Alltag begleitet.
Außerdem leisten die Helferinnen und Helfer auch spontane und kurzfristige Unterstützung. So kommen rund 25 Einsätze im Jahr zusammen.
Zu den Diensten zählen Begleitung in die Kirche, Fahrten zum Arzt, Umzugshilfen, Hilfe im Garten, Besuche im Altenheim, Behördenangelegenheiten. Oder einfach auch einmal Spazieren gehen. Aktionen oder Tätigkeiten, für manche alleine gar nicht mehr oder zumindest zeitweise nicht zu bewältigen sind. Den "guten Nachbarn" kosten sie aber nicht allzu viel Anstrengung und Zeit.
Wer im Pfarrverband Altötting Unterstützung, Entlastung oder eine Ansprache braucht, oder wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, der kann sich im Pfarrbüro St. Philippus und Jakobus unter der Telefonnummer 08671 / 6262 melden.