Die Caritas gehört mit ihren rund 160 Einrichtungen und 4.200 Mitarbeiter:innen zu den größten Arbeitgebern in der Region. Der katholische Sozialverband steht gleichzeitig vor großen Herausforderungen. Dennoch will und wird die Caritas ihren Dienst am Menschen auch künftig tatkräftig leisten.
Die Caritasvorstände mit den Aufsichtsräten beim Caritasrat im Wohnheim St. Elisabeth. Der neue Bischöflich Beauftragte Stefan Seiderer, Aufsichtsrat Helmut Wurm von der LIGA Bank, Caritasdirektorin Andrea Anderlik, Aufsichtsrätin Prof. Dr. Carola Jungwirth, und Diakon Konrad Niederländer, der als Vorstand in den Ruhestand geht. Foto: Caritas Passau/wd
Beim Caritasrat am Freitag, 22. November, in Waldkirchen betonte die Diözesan-Caritasdirektorin Mag.a (FH) Andrea Anderlik, der Wohlfahrtsverband investiere derzeit in Großprojekte, wie die Ersatzneubauten für Don-Bosco und St. Severin in Passau Grubweg sowie in das Seniorenheim Mariahilf. Im Seniorenheim St. Josef in Hauzenberg und der Werkstatt Pocking liefen ebenfalls Baumaßnahmen. Neue Mitarbeitende zu finden und zu binden sei ein großes Thema. Dafür seien Maßnahmen in Bereich Employer Branding am Laufen. Entscheidend sei, die Menschen in vielfältiger Not oder Belastung auch künftig fördern zu können.
Das Gremium tagte in der der Senioren- und Pflegeeinrichtung St. Gisela in Waldkirchen. Dort war in den vergangenen Jahren ein modernes und innovatives Haus gebaut worden. Die Bewohner:innen sollen in offenen Wohngruppen Heimat und Miteinander erfahren; die bei bester Betreuung und Pflege. Die Aufsichtsräte und Mitglieder des Caritasrates besuchten auch das nebengelegene Wohnheim für Menschen mit Behinderung, St. Elisabeth.