Die Caritas hat Erzieherinnen für die Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren qualifiziert. Der Bischöfliche Beauftragte und Caritasvorstand, Diakon Konrad Niederländer, überreichte die Zertifikate. V.li. Lisa Pohl, Egglfing, Tina Rauschmeier, Hohenau, Häusler Renate, Fürstenstein, Dr. Martina Hartl, Leiterin der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Bereich Pastoral und Pädagogik, Manuela Moosbauer, Freyung, Bettina Neumeier, Passau, die Kursbegleiterin Karola Simmet, Nicole Dichtl, Fürstenstein, und Cornelia Osterholzer-Lakota, Passau.caritas
Dafür haben sich 13 Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin beim Caritasverband für die Diözese Passau e.V. als Krippenpädagoginnen weitergebildet. Sie sind nun als Fach- oder Zweitkraft entsprechend qualifiziert. Caritasvorstand, Diakon Konrad Niederländer, überreichte am Dienstag, 11. September, die Zertifikate und würdigte das Engagement für Kinder und Eltern.
Die Qualität der Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder in den ersten drei Lebensjahren hänge entscheidend von der Kompetenz der frühpädagogischen Fach- und Zweitkräfte ab, so Dr. Martina Hartl, Leiterin der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Bereich Pastoral und Pädagogik. So ging es in dem Kurs um Entwicklungspsychologie, Eingewöhnung, Raumgestaltung, Beobachtungsgabe und Gespräche mit den Eltern sowie um die Entwicklung religiösen Lernens in den ersten drei Lebensjahren. Zum Abschluss erinnerte die Kursbegleiterin Karola Simmet daran, wie wichtig für Kinder Geborgen-Sein ist, um eine sichere Bindung aufzubauen, die wiederum Voraussetzung für Bildung und Entwicklung ist.