Bei der kleinen Feier zur Übergabe des Lasergravierers spielte Adrian Güthling (vo.) auf seinem selbstgebauten Holzklavier. Mit dabei vom Rotary Club Passau, Prof. Dr. Peter Kleinschmidt (li.) die Elternbeiratsvorsitzende Anette Maier (3.v.li.), Martin Hobelsberger, Leiter der Heilpädagogischen Tagesstätte (4.v.li), Schulleiter Karl Bischof 5.v.li, Rotary-Präsident Walter Keilbart (2.v. re.) und Rotarier Dr. Konrad Mayerhofer (re.).Caritas Passau
Die Schüler und Schülerinnen des Caritas-Förderzentrums Don Bosco mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung freuen sich auf den Einsatz des neuen Lasergravierers. Der Rotary Club Passau mit 7.000 Euro und der Don Bosco-Förderverein mit 5.000 Euro haben die Anschaffung möglich gemacht.
Für den Schulleiter Karl Bischof eine „riesige Motivation für digitales Lernen“.
Im Rahmen einer kleinen Feier haben der Präsident des Rotary Club Passau, Walter Keilbart, sowie Dr. Peter Kleinschmidt und Dr. Konrad Mayerhofer das Lasergerät übergeben. „Das Gravieren und Schneiden kann von unseren Schülern erlernt werden, die Geräte sind leicht zu bedienen und führen zu faszinierenden Arbeitsergebnissen“, erklärte Karl Bischof. Die Schüler/innen könnten Papier, Holz und Glas sowie Textilien digital beschriften; also Materialen, die für ihr Leben in Schule oder Familie bedeutsam seien. Er denkt an Klassen- oder Türschilder, Hausordnung, Grußkarten, bis hin zu Unterrichtsmaterial. Der Einsatz könne fächerübergreifend in Deutsch, Mathematik, Werken, Textilarbeit oder Digitales Gestalten erfolgen, so der Schulleiter. Die zugehörige Software sei zudem im Bildungsgang Mittelschule gut umsetzbar. Der Schüler Adrian Güthling umrahmte die kleine Feier mit Stücken auf seinem selbstgebauten Holzklavier.