CSU-Stadträte aus Passau im Gespräch mit der Caritas. V.li. 3. Bürgermeister Armin Dickl, die Fraktionsvorsitzende Evi Buhmann, Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer, stv. Fraktionsvorsitzende Rosemarie Weber und der Landtagsabgeordnete und Stadtrat Prof. Dr. Gerhard Waschler. Foto: Caritas Passau
Beim Aufeinandertreffen der CSU-Stadträte mit der Caritas Passau würdigten der Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Gerhard Waschler, die Fraktionsvorsitzende Evi Buhmann, 3. Bürgermeister Armin Dickl und die Stadträtin Rosemarie Weber das breite Aufgabengebiet des Diözesan-Caritasverbandes und vor allem den Einsatz der Mitarbeitenden. Von den Kindertageseinrichtungen bis hin zur Altenpflege biete die Caritas den Menschen Begleitung und Betreuung an. Gerade der Arbeit in den Kitas komme besondere Wertschätzung zu, bekräftigten die CSU-Politiker. Angesichts der positiven Entwicklung des ländlichen Raumes mit mehr jungen Familien werde der Bedarf an Betreuungen in Kitas weiter steigen.
Caritasvorstand Diakon Niederländer sprach auch die Impfpflicht an. Ein breiter Impfschutz der Bevölkerung sei angesichts der Pandemie wichtig, war man sich einig. Die Bundesregierung müsse für eine allgemeine Impfpflicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen vorlegen. Diakon Niederländer sprach sich erneut dafür aus, die einrichtungsbezogene Impfpflicht solange auszusetzen.