Für diesen Service dankten Pflegedienstleitung und Hausdienstleitung des Klinikums den 90 Mitarbeitern zu Weihnachten persönlich.
Das Foto zeigt die Mitarbeiter, die seit 25 Jahren im Einsatz sind, zusammen mit Werkstätten-Leiter Josef Wenk (re.), dessen Stellvertreter Bernhard Gayer (2.v.r.), Wäscherei-Leiter Thomas Sommer (4.v.r.), den stellvertretenden Pflegedienstleiter des Klinikums Christian Maier (3.v.r.), Hausdienstleiterin Barbara Reislhuber (5.v.r.) und deren Stellvertreterin Rita Wieninger. Foto: Zanner/Klinikum Passau
Der Besuch der Delegation ist jedes Jahr ein fester Termin. Stellvertretender Pflegedirektor Christian Maier, Hausdienstleiterin Barbara Reislhuber und deren Stellvertreterin Rita Wieninger kamen auch heuer nicht mit leeren Händen und wurden wie immer aufs Herzlichste begrüßt: Allen Mitarbeitern überreichten sie kleine Päckchen mit Geldbörsen, so wie es deren Wunsch war. "Die Geschenke des Klinikums sind immer etwas Besonderes", weiß Thomas Sommer, der Leiter der Wäscherei, um die besondere Bedeutung dieser Geste. "Es ist eine Tradition, aber keine Selbstverständlichkeit", sagte Werkstätten-Leiter Josef Wenk. Die Zusammenarbeit zwischen Donauhof und Klinikum sei jedoch auch kein herkömmliches Kunden-Lieferanten-Verhältnis, sondern eine echte Partnerschaft.
Das Klinikum Passau ist der größte Auftraggeber der Caritas-Werkstätten. Bis zu fünf Mal pro Tag fährt ein Lkw mit Wäsche zwischen Klinikum und Donauhof hin und her. Dort wird alles aufbereitet: Von der OP-Kleidung über Kissen, Bettbezüge bis hin zu Vorhängen. Christian Maier lobte das Engagement der Wäscherei-Mitarbeiter. "Danke für Eure Arbeit. Ihr seid sehr wertvoll für uns, sowohl für Mitarbeiter wie für Patienten." Die Wäscherei der Caritas-Werkstätten startete im Mai 1993 mit 38 Mitarbeitern. Von dieser Kernmannschaft sind noch immer 14 Beschäftigte durchgehend im Team. Sie erfuhren bei der Bescherung im Speisesaal eine besondere Würdigung.